Ich wollte hiermit die Chance nutzen meine Erfahrung als Kunde bei der Firma ProGarage in Heinsberg zu teilen. Eigentlich wollte ich dies nicht tun , da ich mehrfach darüber nachgedacht habe mein Hobby an den Nagel zu hängen. Mir wurde aber von mehreren Leute die die Geschichte kennen diese in der Community zu erzählen damit anderen ein solches Dilemma erspart bleibt. Ich versuche alles so genau wie möglich zu schildern.
Erstkontakt nahm ich im April 2019 zu der Pro Garage auf. Er versicherte mir sofort, dass er bereits einige 700 ps und 1000 ps GTR´s gebaut hatte. Nach einigem hin und her schreiben , hatte sich eine Art Vertrauensbasis gefestigt . Ich konnte ihm in den Monaten vor Anlieferung meiner Teile und meines Autos also genau erklären was ich wollte und was ich mir vorgestellt hatte. Laut seiner Aussage bräuchte man wenn man alles gut plant, 5 volle Arbeitstage a 8 Stunden um so ein Projekt realisieren zu können.
Am 15. Mai 2020 ließ ich meinen GTR durch ein Abschleppunternehmen zu der Progarage transportieren. Und somit begann der Grauss.
Da ich mein Auto Monate lang vorher angemeldet hatte war eigentlich besprochen das in derselben Woche noch mit meinem Auto begonnen wird. Zudem habe ich Motor und 80% aller weiteren Teile die für den Umbau benötigt wurden schon ca. 3 Wochen vor dem Auto angeliefert. Die Annahme der Teile und des fertig gebauten Motors wurden mir von Deniz unterschrieben. Schlauer weise habe ich das unterschreiben lassen .
In den nächsten Wochen wurde ich immer wieder vertröstet und mir wurden Rechnungen gestellt , die ich spätestens am folge Tag zahlte. Soweit waren diese Rechnungen für mich auch schlüssig.
Die Monate vergingen weiter und ich bekam mit das Pro Garage ständig andere Projekte und etc. einschob und meinen GTR nicht fertigstellte. Nach mehrmaligen kontaktieren gab es Phasen indem meine Anfragen einfach ignoriert worden sind . Erst nachdem ich ich damit drohen musste das komplette Projekt zu entziehen wurde eingelenkt und es wurde versucht eine Lösung zu finden.
Am 3. August dann hatten wir uns nach langem hin und her geeinigt das ich das Auto abholen könne. Telefonisch wurde mir zugesichert das jetzt alles fertig sei .
Bei Deniz angekommen schwankte seine Stimmung dann sofort. Als erstes hatte er mir das Auto auf der Bühne gezeigt und ist mit mir alles am Auto durchgegangen , hat aber dabei alles schlecht geredet am Auto wie die Tätigkeit des Motorenbauers etc. Und das der Motor sowieso bald einen Schaden hätte und ich den Motor lieber bei ihm hätte bauen lassen sollen. Abschließend erwähnte er noch das das Auto nicht fertig sei , was ich als Frechheit ansah da ich sonst 800 Kilometer umsonst gefahren wäre. Er versicherte mir aber , dass das Auto aber fahrbereit ist und ich so definitiv fahren kann.
Anschließend wurde ich in ein kleines Büro gebeten, dabei sollte meine Begleitung die mich nach Heinsberg gefahren hatte draußen bleiben. Dies kam mir schon ziemlich suspekt vor.
Er fing an nach und nach kleine „Post it“ Zettelchen aus einer Schublade zu kramen auf denen kleinste Buchstaben und Zahlen zu erkenne waren und meinte das wir mit den letzten 1000 Euro nicht hinkommen und die Arbeitszeit von ca. 800 Euro die er mir am Anfang gestellt hatte nicht reichen würde. Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine Art „Sponsoring“ sollte man wissen.
Schlussendlich stellte er mir eine Rechnung von 12.000 Euro ca. Ich hatte ihm sofort gesagt , dass ich ihm das nicht zahlen werde. Sofort sagte er okay dann 800 Euro. Ich stellte sofort klar , dass ich das nicht zahlen werde und gab Ihm die abgemachten 1000 Euro für seine Arbeit und die 1000 Euro für das Mapping die er mir aber nicht quittieren wollte.
Schlussendlich durfte ich vom Hof fahren und kam auch zu Hause gut an. Er hatte noch mehrfach nachgefragt ob das Auto auch gut läuft , was ich zudem Zeitpunkt auch bestätigte. Dennoch hatte ich ihm gesagt das ich weiterhin keine Rechnungen zahlen werde besonders nicht für Leistungen die ich nicht erhalten habe.
Wochen später erhielt ich Post von seinem Anwalt der mir eine beiliegende Rechnung mitsendete von knapp 10.000 Euro.
Die dreistesten Punkte der Rechnung waren das er von mir für das „Prüfen“ des Motors 2600 Euro verlangte , nebenbei gesagt habe ich zum Glück eine schriftliche Bestätigung meines Motorenbauers , dass der Motor splintfertig an die Pro Garage angeliefert wurde und somit keine weiteren Überprüfungen mehr notwendig waren und schon gar nicht für 2600 Euro. Zum anderen wurden mir selbst für die Planung des Projekts und die Zeit die für die Teilebeschaffung genutzt wurde als Arbeitszeit nun drauf gerechnet .
Abgesehen von sehr vielen Rechtschreibfehlern kam mir die Rechnung sehr unseriös vor , was mir mein Anwalt auch bestätigte.
Zur Zeit steht mein GTR bei einer anderen Tuningfirma und einem KFZ Sachverständigen. Beide konnte mir einige Mängel vorzeigen wie undichte Einspritzdüsen , einige Ölleckagen und ein undichtes Ladedrucksystem das bei 0,2 Bar wie ein Schweizerkäse schon Luft abpfeift. Das sind nur einige der Fehler die man bei Progarage für 10.000 Euro und mehr bekommt.
Zudem habe ich Videos von der Werkstatt , die die Fehler dokumentiert haben, ich werde versuche diese noch hier hochzuladen . Ob ich die Rechnung die er mir gesendet hat zeigen darf muss ich noch prüfen lassen.
Hinzufügend muss ich noch sagen das selbst Privatfahrten berechnet wurden wie zum Chinesen oder ähnliches . Das habe ich daran erkannt das ich nach Abholung Sushistäbchen , Kaufbelege von Restaurants und eine Bierflasche unter anderem unter meinem Beifahrersitz gefunden habe.
Jeder soll und kann sich selbst ein Bild machen , in diesem Sinne immer die Augen offen halten wem man sein Auto anvertraut…..
Erstkontakt nahm ich im April 2019 zu der Pro Garage auf. Er versicherte mir sofort, dass er bereits einige 700 ps und 1000 ps GTR´s gebaut hatte. Nach einigem hin und her schreiben , hatte sich eine Art Vertrauensbasis gefestigt . Ich konnte ihm in den Monaten vor Anlieferung meiner Teile und meines Autos also genau erklären was ich wollte und was ich mir vorgestellt hatte. Laut seiner Aussage bräuchte man wenn man alles gut plant, 5 volle Arbeitstage a 8 Stunden um so ein Projekt realisieren zu können.
Am 15. Mai 2020 ließ ich meinen GTR durch ein Abschleppunternehmen zu der Progarage transportieren. Und somit begann der Grauss.
Da ich mein Auto Monate lang vorher angemeldet hatte war eigentlich besprochen das in derselben Woche noch mit meinem Auto begonnen wird. Zudem habe ich Motor und 80% aller weiteren Teile die für den Umbau benötigt wurden schon ca. 3 Wochen vor dem Auto angeliefert. Die Annahme der Teile und des fertig gebauten Motors wurden mir von Deniz unterschrieben. Schlauer weise habe ich das unterschreiben lassen .
In den nächsten Wochen wurde ich immer wieder vertröstet und mir wurden Rechnungen gestellt , die ich spätestens am folge Tag zahlte. Soweit waren diese Rechnungen für mich auch schlüssig.
Die Monate vergingen weiter und ich bekam mit das Pro Garage ständig andere Projekte und etc. einschob und meinen GTR nicht fertigstellte. Nach mehrmaligen kontaktieren gab es Phasen indem meine Anfragen einfach ignoriert worden sind . Erst nachdem ich ich damit drohen musste das komplette Projekt zu entziehen wurde eingelenkt und es wurde versucht eine Lösung zu finden.
Am 3. August dann hatten wir uns nach langem hin und her geeinigt das ich das Auto abholen könne. Telefonisch wurde mir zugesichert das jetzt alles fertig sei .
Bei Deniz angekommen schwankte seine Stimmung dann sofort. Als erstes hatte er mir das Auto auf der Bühne gezeigt und ist mit mir alles am Auto durchgegangen , hat aber dabei alles schlecht geredet am Auto wie die Tätigkeit des Motorenbauers etc. Und das der Motor sowieso bald einen Schaden hätte und ich den Motor lieber bei ihm hätte bauen lassen sollen. Abschließend erwähnte er noch das das Auto nicht fertig sei , was ich als Frechheit ansah da ich sonst 800 Kilometer umsonst gefahren wäre. Er versicherte mir aber , dass das Auto aber fahrbereit ist und ich so definitiv fahren kann.
Anschließend wurde ich in ein kleines Büro gebeten, dabei sollte meine Begleitung die mich nach Heinsberg gefahren hatte draußen bleiben. Dies kam mir schon ziemlich suspekt vor.
Er fing an nach und nach kleine „Post it“ Zettelchen aus einer Schublade zu kramen auf denen kleinste Buchstaben und Zahlen zu erkenne waren und meinte das wir mit den letzten 1000 Euro nicht hinkommen und die Arbeitszeit von ca. 800 Euro die er mir am Anfang gestellt hatte nicht reichen würde. Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine Art „Sponsoring“ sollte man wissen.
Schlussendlich stellte er mir eine Rechnung von 12.000 Euro ca. Ich hatte ihm sofort gesagt , dass ich ihm das nicht zahlen werde. Sofort sagte er okay dann 800 Euro. Ich stellte sofort klar , dass ich das nicht zahlen werde und gab Ihm die abgemachten 1000 Euro für seine Arbeit und die 1000 Euro für das Mapping die er mir aber nicht quittieren wollte.
Schlussendlich durfte ich vom Hof fahren und kam auch zu Hause gut an. Er hatte noch mehrfach nachgefragt ob das Auto auch gut läuft , was ich zudem Zeitpunkt auch bestätigte. Dennoch hatte ich ihm gesagt das ich weiterhin keine Rechnungen zahlen werde besonders nicht für Leistungen die ich nicht erhalten habe.
Wochen später erhielt ich Post von seinem Anwalt der mir eine beiliegende Rechnung mitsendete von knapp 10.000 Euro.
Die dreistesten Punkte der Rechnung waren das er von mir für das „Prüfen“ des Motors 2600 Euro verlangte , nebenbei gesagt habe ich zum Glück eine schriftliche Bestätigung meines Motorenbauers , dass der Motor splintfertig an die Pro Garage angeliefert wurde und somit keine weiteren Überprüfungen mehr notwendig waren und schon gar nicht für 2600 Euro. Zum anderen wurden mir selbst für die Planung des Projekts und die Zeit die für die Teilebeschaffung genutzt wurde als Arbeitszeit nun drauf gerechnet .
Abgesehen von sehr vielen Rechtschreibfehlern kam mir die Rechnung sehr unseriös vor , was mir mein Anwalt auch bestätigte.
Zur Zeit steht mein GTR bei einer anderen Tuningfirma und einem KFZ Sachverständigen. Beide konnte mir einige Mängel vorzeigen wie undichte Einspritzdüsen , einige Ölleckagen und ein undichtes Ladedrucksystem das bei 0,2 Bar wie ein Schweizerkäse schon Luft abpfeift. Das sind nur einige der Fehler die man bei Progarage für 10.000 Euro und mehr bekommt.
Zudem habe ich Videos von der Werkstatt , die die Fehler dokumentiert haben, ich werde versuche diese noch hier hochzuladen . Ob ich die Rechnung die er mir gesendet hat zeigen darf muss ich noch prüfen lassen.
Hinzufügend muss ich noch sagen das selbst Privatfahrten berechnet wurden wie zum Chinesen oder ähnliches . Das habe ich daran erkannt das ich nach Abholung Sushistäbchen , Kaufbelege von Restaurants und eine Bierflasche unter anderem unter meinem Beifahrersitz gefunden habe.
Jeder soll und kann sich selbst ein Bild machen , in diesem Sinne immer die Augen offen halten wem man sein Auto anvertraut…..
Kommentar