Hallo alle,
okay, ich habe eventuell nicht großartig abseits des Forums gesucht. Man möge mir eventuell verzeihen oder , noch besser, mir einen passenden Link zur Verfügung stellen wenn der geneigte Leser es denn will. Wie schon in der Vorstellungrunde knapp beschrieben bin ich Techniklaie mit Ambitionen, also seht es mir bitte nach.
Genug geschwafelt, kommen wir zum Punkt:
Hat der RB26 Registeraufladung oder ist das ein Biturbo? Twin heisst für mich ja definitv nur zwei Lader verbaut. Wie viele LLK sind verbaut und wie wird gekühlt? Luft-Luft oder Luft-Wasser?
Wenn ich das so richtig gelesen (und verstanden) habe, ist das Blow-Off für die Ladeluftregelung bei geschlossener Drosselklappe (z.B. Schaltvorgang -> Gas wegnehmen)? Lader drehen mit Drehzahl weiter und der Dampf (überflüssige Stauluft) wird abgelassen?
Sind das fixe Lader oder mit Wastegate und variabler Regelung?
Genug Fragen zum Anfang, ich möchte mich (und vor allem euch) nicht mit Fragen überwerfen.
Vielen Dank fürs Lesen.
Roland
okay, ich habe eventuell nicht großartig abseits des Forums gesucht. Man möge mir eventuell verzeihen oder , noch besser, mir einen passenden Link zur Verfügung stellen wenn der geneigte Leser es denn will. Wie schon in der Vorstellungrunde knapp beschrieben bin ich Techniklaie mit Ambitionen, also seht es mir bitte nach.
Genug geschwafelt, kommen wir zum Punkt:
Hat der RB26 Registeraufladung oder ist das ein Biturbo? Twin heisst für mich ja definitv nur zwei Lader verbaut. Wie viele LLK sind verbaut und wie wird gekühlt? Luft-Luft oder Luft-Wasser?
Wenn ich das so richtig gelesen (und verstanden) habe, ist das Blow-Off für die Ladeluftregelung bei geschlossener Drosselklappe (z.B. Schaltvorgang -> Gas wegnehmen)? Lader drehen mit Drehzahl weiter und der Dampf (überflüssige Stauluft) wird abgelassen?
Sind das fixe Lader oder mit Wastegate und variabler Regelung?
Genug Fragen zum Anfang, ich möchte mich (und vor allem euch) nicht mit Fragen überwerfen.
Vielen Dank fürs Lesen.
Roland
Kommentar