Hey Leute,
es geht mir momentan wieder um dieses leidige Thema mit Schwachstellen und Kinderkrankheiten,
hatte mich mal hier über die Suchfunktion hier und teilweise Google schlau gemacht über die Kinderkrankheiten/Schwächen eines R33 GTR.
Dazu hatte ich bisher zusammenbringen können:
- Rost .. Radläufe, Domlager vorne
- Krümmerbolzen werden locker oder reisen ab (altersbedingt ?)
- Luftmassenmesser soll zicken machen
- Zündspülen (wahrscheinlich eher altersbedingt)
- HICAS soll ausfallen da sehr empfindlich (stimmts oder eher seltener ? Wie aufwändig REP.?)
- Einspritzpumpe soll ein Problem sein wurde mir mal gesagt darauf achten
- Antriebswellen VA sollen nicht der Hit sein (Wieso ?)
- Turbo drauf achten das Stahlwellen verbaut sind falls "nur" Keramik (sollte bei R33 GTR stahl sein oder ?)
- Hinteren Heckleuchten sollen undicht werden und deswegen Kofferraum unter Wasser (trifft nur bei R34 zu ?)
- sonstiges ?
Falls Fahrzeug schon getunt/verbastelt sollte man drauf achten:
- Kopfdichtung soll am besten die verstärkte drin sein
- Ölkühler sollte drin sein wegen Überhitzung
- Synchronringe im 5.Gang Schaltgetriebe Kratzen? (ggf. nur wegen Tuning und die höhere Belastung? Rep = Getriebe neu ?)
- sonstiges ?
Meine Frage ist nun ob diese Kinderkrankheiten die oben genannt wurden eher auf altersbedingte Mängel zurück zu führen sind (Pfusch) oder ob diese wirklich Krankheiten sind und des öfteren kaputt gehen wie z.b Antriebswellen, HICAS etc ...
Antworten hierzu wären mir nützlich damit ich weis auf was ich nun wirklich achten muss. Ich denke natürlich alles da die meisten Skys getunt sind aber ich sage mal so, wenn ich in der Preisklasse von 20.000 - 28.000 nen R33 GTR suche müsste ich ja etwas vernünftiges finden. Eine weitere Frage wäre wenn das alles passt was ich aufgezählt habe und der Vorbesitzer wirklich ein Auge drauf hatte sollte ich diesbezüglich erstmal keine Probleme bekommen oder darf ich mich trotzdem auf Kinderkrankheiten einstellen wie Rost, Synchronringe?
MFG
es geht mir momentan wieder um dieses leidige Thema mit Schwachstellen und Kinderkrankheiten,
hatte mich mal hier über die Suchfunktion hier und teilweise Google schlau gemacht über die Kinderkrankheiten/Schwächen eines R33 GTR.
Dazu hatte ich bisher zusammenbringen können:
- Rost .. Radläufe, Domlager vorne
- Krümmerbolzen werden locker oder reisen ab (altersbedingt ?)
- Luftmassenmesser soll zicken machen
- Zündspülen (wahrscheinlich eher altersbedingt)
- HICAS soll ausfallen da sehr empfindlich (stimmts oder eher seltener ? Wie aufwändig REP.?)
- Einspritzpumpe soll ein Problem sein wurde mir mal gesagt darauf achten
- Antriebswellen VA sollen nicht der Hit sein (Wieso ?)
- Turbo drauf achten das Stahlwellen verbaut sind falls "nur" Keramik (sollte bei R33 GTR stahl sein oder ?)
- Hinteren Heckleuchten sollen undicht werden und deswegen Kofferraum unter Wasser (trifft nur bei R34 zu ?)
- sonstiges ?
Falls Fahrzeug schon getunt/verbastelt sollte man drauf achten:
- Kopfdichtung soll am besten die verstärkte drin sein
- Ölkühler sollte drin sein wegen Überhitzung
- Synchronringe im 5.Gang Schaltgetriebe Kratzen? (ggf. nur wegen Tuning und die höhere Belastung? Rep = Getriebe neu ?)
- sonstiges ?
Meine Frage ist nun ob diese Kinderkrankheiten die oben genannt wurden eher auf altersbedingte Mängel zurück zu führen sind (Pfusch) oder ob diese wirklich Krankheiten sind und des öfteren kaputt gehen wie z.b Antriebswellen, HICAS etc ...
Antworten hierzu wären mir nützlich damit ich weis auf was ich nun wirklich achten muss. Ich denke natürlich alles da die meisten Skys getunt sind aber ich sage mal so, wenn ich in der Preisklasse von 20.000 - 28.000 nen R33 GTR suche müsste ich ja etwas vernünftiges finden. Eine weitere Frage wäre wenn das alles passt was ich aufgezählt habe und der Vorbesitzer wirklich ein Auge drauf hatte sollte ich diesbezüglich erstmal keine Probleme bekommen oder darf ich mich trotzdem auf Kinderkrankheiten einstellen wie Rost, Synchronringe?
MFG
Kommentar