Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paar Anfängerfragen an die Profis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GELÖST Paar Anfängerfragen an die Profis

    Hallo Freunde,

    ich bin schon seit ein paar Wochen hier unterwegs und schaue mir die R33er von verschiedenen Usern an. Da ich erst im Juli ein Auftrag an einem Importeur abgeben kann informiere ich mich jetzt schon. Es wird aber garantiert ein Nissan Skyline R33 GTR.

    Da hätte ich dann ein paar Fragen. Ich bin noch ziemlich neu in der Szene kenne mich daher auch nicht so gut aus.

    1. Was bedeutet das Vspec, Spec 1 und Spec 2 und woran unterscheiden sie sich ? (Bilder wären sehr gut)
    2. Da ich aus dem Skyline auch am Motor was machen möchte würde es mich sehr freuen die guten bzw. die empfehlenswerten Hersteller aufzuzählen z.B. bei Fahrwerken....

    Es wäre wirklich genial wenn ihr die Fragen beantworten könntet. Zu der Frage 1 wäre noch die Unterschiede anhand eines Bildes noch hilfreicher.

    Vielen Dank

  • #2
    Suche benutzen.

    Kommentar


    • #3
      Den R33 GTR gab es in 3 Serien.

      Serie 1, quasi die Basisversion.
      Serie 2, ab BJ96, hatte schon Beifahrerairbag und das "Spec2" Lenkrad sowie ein paar weitere kleine Details.

      Serie 3, ab BJ97, rot abgesetzte Innenausstattung, tiefere Frontlippe, Nebelscheinwerfer Serie, Xenon Scheinwerfer, N1 Lufteinlässe, beim Bremsen leuchten nur die äusseren Bremslichter auf, bei den anderen alle 4, alle Scheiben hatten ne spezielle UV-Beschichtung sowie weitere Details.

      Gute Hersteller gibts viele. Das werden 70 Seiten wenn die jemand alle auflistet :)
      Sie haben soeben einen Qualitätsbeitrag von Drifter gelesen !

      Kommentar


      • #4
        Die Suche habe ich benutzt aber keine Hilfreichen Antworten gefunden. Serie 3 ist dann wahrscheinlich das V Spec 2 oder ?

        Kommentar


        • #5
          Am einfachsten wird es sein, wenn du dich mal an google wendest.
          Idealerweise auf deutsch und englisch.
          Sonst wird das hier ne ewig lange Story für dich, wenn du verstehst :-)

          P.S. Bei deiner Anmeldung hast du ein paar(es sind wirklich nur ein paar) Forumsregeln bekommen. Bitte beachte diese doch...

          Edit: Hier steht z.B. schonmal ein bischen was drinnen ;-)
          Follow me on: Facebook & YouTube

          Kommentar


          • #6
            Beim R33 gibt's keinen V-spec 2, das hat nichts mit Serie 1, 2 oder 3 zu tun.

            Kommentar


            • #7
              V-spec = Victory-Specification = verbesserter gtr mit aktivem sperrdifferential und 10x schneller berechnung für das allradsystem (fahrwerk war glaub auch 10mm tiefer) um die rennerfolge zu feiern.

              es wurden btw mehr v-spec als normale gtr gebaut


              sächsisch kommt von säxy!

              Kommentar


              • #8
                Um das vielleicht nochmal deutlicher zu machen, V-Spec ist ein "Zusatz", unabhängig vom Baujahr.
                Spec 1, 2 bzw. 3 beschreibt nur das Baujahr (in welcher Spanne sie gebaut wurden).
                Es gibt also zum Beispiel auch R33 GTR Spec 2 als V-Spec.
                Wenn du dich weiter damit beschäftigst wirst du auch auf die Begriffe Zenki, Chuki und Kouki stoßen. Diese stehen auch dafür.
                ...

                Kommentar


                • #9
                  Wegen der Teile gibt es so viel Auswahl.

                  Du musst dich erstmal entscheiden was für einen Einsatzzweck der Wagen später haben wird und dann suchst du dir dementsprechend die passen den Teile aus. Preis-Leistung spielt natürlich auch eine große Rolle ^^

                  Wegen der Unterschiede der Wagen wurde das meiste schon gesagt und den Rest findest du mit ein bisschen suchen sicherlich auch noch raus.

                  Auch preislich ist es nicht da gleiche ob du einen einfachen S1, S3 oder einen V-spec holst. Such dir erstmal den Wagen raus, dann kannst du dich immer noch lange genug mit dem Thema Teile beschäftigen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zu Frage 2.: Gute Hersteller für Fahrwerke sind zb. Nismo, HKS, Cusco, Öhlins, Aragosta, Intrax, Sachs, TEIN, Mines, Zeal, KW, Blitz, Apexi etc.

                    Jeder dieser Hersteller baut Fahrwerke für verschiedenste Einsatzzwecke. Allerdings nützt dir das beste Fahrwerk nichts, wenn es nicht richtig abgestimmt wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      und ohne einen guten reifen, bringt das beste fahrwerk nichts


                      sächsisch kommt von säxy!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X