Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmlaufen im leerlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warmlaufen im leerlauf

    Hay Leute
    Ich hab im Forum jetzt schon öfters gehört man soll seinen sky nicht im Stand warmlaufen lassen
    Ich mach das zwar nicht aber warum dürfte ich das nicht machen?
    Danke schonmal :-)

  • #2
    Soweit ich gehört habe ist die Drezahl nicht optimal so dass eventuell nicht genug öl gefördert wird um die Lager zu schmieren bzw nicht so gut wie wenn ein paar RPMs mehr anliegen?
    Gruss Andy

    Kommentar


    • #3
      Also ich höre dieses Gerücht zum ersten Mal und kann es eigentlich nicht glauben.
      Und ich hab das schon öfter gemacht um meine Batterie ein wenig zu laden. Mein Öldruck liegt im Leerlauf auch meistens (Kalt) zwischen 4-6bar und im warmen Zustand ein wenig unter 4bar was vollkommen in Ordnung ist. Ich rede hier von der serienmäßigen Anzeige und serienmäßigen Motor (bis auf Oil relocation Kit mit Kühler). Klar reden wir hier von Druck und Fördermenge aber die sollte eigentlich ausreichen!
      Und wenn ich das schon mache, dann lasse ich den Motor so lange laufen bis er warm wird bzw. die Öltemp bei ca. 70 °C ist und der Kat definitiv seine Arbeit verrichtet!

      Kommentar


      • #4
        Fahrzeuge faehrt man warm! Nicht im Stand warmlaufen lassen. Warum? Weil der Verschleiss in der Kaltstartphase am groessten ist und diese Kaltstartphase laenger andauert, wenn im Stand warmlaufen gelassen wird, anstatt warmzufahren. Der richtige Weg ist also mit niedrig bis maessiger Drehzahl warmzufahren, solange bis Wasser und Oel Betriebstemperatur erreicht haben.

        Das bedeutet natuerlich nicht, dass ein Motor gleich kaputt geht, wenn er mal im Stand etwas laenger im Kaltstart laeuft.

        Das ist jedoch kein neues oder geheimes Thema und ueberall nachzulesen.

        Kommentar


        • #5
          Zudem bleibt beim im Stand warmlaufen Getriebe und diff Öl kalt.

          Ich lasse meinen zwangsweise auch im Stand z.t. Warmlaufen.

          Dann noch gemächlich auf der Strecke den Rest auf betriebstemperstur bringen und dann erst Knallgas.
          Gruß Kevin

          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

          Kommentar


          • #6
            okay vielen dank leute :)
            hab mir sowas schon gedacht aber wollte mal sichergehen :)

            Kommentar


            • #7
              I kann Euch sagen, dass man auf den Prüfständen bei den OEMs die Motoren bei 2000 U/min und ca. 2 bar effektiven Mitteldruck warmfahrt. Also wenig Drehzahl und Drehmoment. Gewisse betreiben es fast im Leerlauf und es funktioniert immer und es wird nie etwas kaputt. Und wir reden hier von meistens annähernd 8-10min Warmfahren. ;)

              Kommentar


              • #8
                Das ist ja nicht immer der Fall.

                Ich kenne da einen mechaniker vom Seat schmeißmichtot cup.
                Die Autos werden angemacht und erstmal 5sec in Begrenzer gejagt...ich bezweifel das das gesund ist.
                Gut, die werden auch öfters demontiert ;)
                Gruß Kevin

                Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                Kommentar


                • #9
                  Ich schreibe hier auch "OEM" und ich bin die letzten 2.5 Jahre am Prüfstand gesessen und zwar bei OEMs von Ost bis West ;)
                  Und es ist mir eingefallen, dass der einzige Grund, wieso sie überhaupt Last auflegen der ist, weil das Aufwärmen im Leerlauf zu langsam geht ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    Erstens, wie es schon geschrieben wurde. Warmfahren, weil dann das öl seine betriebs Temperatur schneller erreicht.
                    Zweitens, und es ist gaanz Wichtig! Wenn ihr eure Autos im Stand warm lauf lässt. Lasst euch von den Mänchen im grünem nicht erwischen, denn das ist erstens Lärmbelästigung (unnötiges Lärm). Und Zweitens- Umweltverschmutzung. Habe es mir nicht ausgedacht, sondern bin selber dabei erwischt worden. Wie er mir sagte es gibt im "gesetzbuch" kein begriff Warmlaufen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von R33gtst blitz Beitrag anzeigen
                      Erstens, wie es schon geschrieben wurde. Warmfahren, weil dann das öl seine betriebs Temperatur schneller erreicht.
                      Zweitens, und es ist gaanz Wichtig! Wenn ihr eure Autos im Stand warm lauf lässt. Lasst euch von den Mänchen im grünem nicht erwischen, denn das ist erstens Lärmbelästigung (unnötiges Lärm). Und Zweitens- Umweltverschmutzung. Habe es mir nicht ausgedacht, sondern bin selber dabei erwischt worden. Wie er mir sagte es gibt im "gesetzbuch" kein begriff Warmlaufen.
                      Das ist sowiso das geilste, im Winter kratzt du deine Scheibe frei, fährst los, durch den Kalten Wind friert die Restfeuchtigkeit sofort wieder ein.
                      1. Du darfst nicht anhalten und dabei den Motor laufen lassen, damit die Schreibe von innen beheizt wird, denn das wäre Umweltverschmutzung.
                      2. Du fährst mit gefrorener Scheibe weiter und hoffst, dass du niemanden überfährst, bis die Temperatur der Scheibe ausreicht :D


                      Anderes gutes Beispiel:
                      Der Autofahrer wird seit 10 Jahren versucht von Elektro-Autos überzeugt zu werden.
                      Aber erst Ende 2013 schafft man es, elektrische Beleuchtung an Fahrrädern zu erlauben, weil die klapprige Dynamoregelung ja so zuverlässig ist :D
                      Armes Deutschland, wo Leute die keine Ahnung vom Thema haben, die Gesetze machen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Traurig aber Wahr.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X