Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RB25DETT - Twin Turbo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RB25DETT - Twin Turbo

    Moin.

    Ich wollte mal wissen wer von euch schon mal einen RB25DET auf einen RB25DETT umgebaut hat? Lohnt sich das ganze etc.? Würde dazu gerne ein paar Erfahrungsberichte / Informationen haben. Machbar scheint es nach meiner Recherche zu sein, aber ob es sich lohnt ist eine andere Frage.

    Einsatzgebiet generell: Trackdays
    Ziel: Weites Powerband

    Hoffe das war richtig ausgedrückt ;)

    viele Grüße
    danke an alle die meinen nervigen Fragen stand halten und mich immer wieder unterstützen:)!

  • #2
    Nein lohnt sich nicht.

    Kommentar


    • #3
      RB 26 Kopf auf RB25 Block, sollte gehen. Aber bei dem Aufwand den du dafür hast ist es einfacher direkt nen RB26 zu nehmen. Oder nen RB30dett aufzubauen.

      Kommentar


      • #4
        lohnt sich nicht muß zuviel umgebaut werden, am besten gleich RB26DETT rein.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Danke.für die Antworten.habe ich mir schon gedacht.Wenn man trotzdem beim rb25 bleiben will was kann man mir da empfehlen?
          Vg.
          danke an alle die meinen nervigen Fragen stand halten und mich immer wieder unterstützen:)!

          Kommentar


          • #6
            Auf was bezogen? Motorumbau oder Turbo usw.?

            Kommentar


            • #7
              Ist auf den Turbo bezogen. Den Rest weißt du ja ;)
              vg.
              danke an alle die meinen nervigen Fragen stand halten und mich immer wieder unterstützen:)!

              Kommentar


              • #8
                Ich würde max. bis 450PS gehen. Günstige Variante, den Serienturbo upgraden zu lassen....teure Variante nen komplettes Turbokit zu kaufen. Dann haste kein Theater und alles ist dabei. Aus eigener Erfahrung kann ich dir den HKS GT2835 ProS ans Herz legen. Ansonsten Garrett GTX2867R.

                Kommentar


                • #9
                  ich hab bei meinem datsun die selbe entscheidung gehabt. rb25 auf 450ps usw.
                  kannste alles vergessen. steuergerät, düsen, turbo, benzinpumpe und abstimmen ist viel zu teuer. verkauf deinen rb25 und leg 1000€ drauf dann haste einen vernünftigen motor der mit ladedruck hochgeschraubt auch schon an die 400ps kratzt.

                  Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                  Kommentar


                  • #10
                    möglich ja, ein kollege hat die Rb26dett krümmer incl turbos kabelbaum und steuergerät verwendet, also alles vom Rb26dett

                    ansonsten schließe ich mich Sponny an, weil im endeffekt sparst du dir nichts...

                    Kommentar


                    • #11
                      aus reinem Interesse: was ist, leistungstechnisch aber auch haltbarkeitsmäßig, besser: rb30 oder rb26 in er34?

                      Angenommen man möchte 800-1000 ps aber höchstmögliche haltbarkeit..

                      Kommentar


                      • #12
                        800-1000PS im ER34(R34 GTT)?

                        Kommentar


                        • #13
                          Mit 400er Walzen hinten damit du die Kraft auch so halb auf die Strasse bringen kannst, oder was?

                          Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Mit dem RB30 gehts eher.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit ER34 ist eig nur da um zu zeigen dass der orig Motor getauscht werden soll ^^ Geht eig nur um den Motor, rest egal :P Also RB30 ist auch haltbarer als RB26?

                            Kommentar


                            • #15
                              Neuer Thread bitte aufmachen.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X