Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nun, ich hab doch durchgezogen, ne Coupe mit Reihensechser geholt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Zitat von Jezus Beitrag anzeigen
    Habe meinen R32 gestern zugelassen, hinten haben sie mir Käferkennzeichen gegeben, vorne durfte ich noch nichtmal ein großes Zweizeiliges. Auch mit dem Amtsleiter gesprochen und alles, hat nur gesagt wenn nichts drin steht im TÜV Bericht gibts das normale einzeilige. Habs jetzt erstmal in der Scheibe und muss mir für vorne irgendwas überlegen, kann ja nicht das Kennzeichen über die Nismo Lufteinlässe legen...
    Echt ätzend, dass das bei uns so läuft.
    Huch? Bei welcher Zulassungsstelle warst du? Ich hab mit n bisschen Quängeln in Mitte zwei Käferkennzeichen bekommen.
    sigpic

    Kommentar


    • #77
      War in Bergedorf, ist halt bei mir direkt ums Eck ;)

      Kommentar


      • #78
        Hast du hinten das riesige Kuchenblech bekommen oder wenigstes das Quad Kennzeichen, welches ich hier bereits gepostet hab?
        sigpic

        Kommentar


        • #79
          Hinten sieht bei mir so aus. Beim LBV haben sie mir gesagt das ist das alte Motorradkennzeichen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #80
            Ajo perfekt, das hab ich auch bekommen für vo+hi :)
            sigpic

            Kommentar


            • #81
              Hauptuntersuchung Mängelfrei übergestanden.

              Nismo Front ist mittweile lackiert und montiert, inklusive Anpassung an 1-Zeilen-Kennzeichen.
              OEM Front ist eingelagert. An Verkauf wird ich nicht denken.


              2 S-Logo ist total gewöhnbedürftig. (OEM hat es auf Haube und NISMO hat es an Grill)
              Schiefe Kennzeichen, ja, es ist mittweile korrigiert (ausfeilen von Loch des Kennzeichen).


              Mehr gibt nicht zu berichten und in diese Jahr wird ich einige Tour mit ihm planen und durchführen, einmal über Alpen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #82
                Moin

                Es gibt neues von mir.
                Nach Pleite mit Veilside-Felgen habe ich nichts an "Schuhe" gemacht.
                Eines Tag bekam ich Anfrage, ob Veilside Felgen noch da ist und es gegen JR3 tauschen kann. JR3 ist so einer, der darüber ewig streiten kann (Fake-Weehls & co)
                Ich will mittweile Veilside Felgen nur noch loswerden. -> Zugesagt.

                Danach habe ich kleine Alpenreise geplant, auch um eine (Online-)Freund in Triol endlich persönlich zu treffen.
                Er wohnt südlich von berühmte Grossglockner Hochalpenstrasse und ich es einmal erleben möchte.
                Mein Kommentar zu diese österreische Denkmal: Mein Fresse ! Das ist nix für Leute mit Höhenangst.
                Ich wisse auch jetzt, dass meine Nissan in Kurve schneller als Motorrad ist. :-D

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20190620_123018.jpg
Ansichten: 199
Größe: 77,3 KB
ID: 746350

                Diese Hochalpenstrasse hat eine Stichstrasse, der über 80 Jahre ihre Orginalzustand behält hat.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hardbpoiledballs.jpg
Ansichten: 167
Größe: 65,1 KB
ID: 746351


                Rückreise nach Bodensee erfolgt über Italien (Brenner-Autobahn) . Ich bin schon froh, als ich wieder auf (italienische) Autobahn bin. Schleicher & Kamikaze-Pilot an Steuer auf italienische Staatstrasse. Trotz LKW-Megastau auf Autostrada (der übrigends über 50km lang ist) ging für Auto einermass flott und sogar sehr gemütlich.
                Achja, Mitarbeiter an Mautstrasse in Italien hat geschmunzelt, als ich ihm mit Müllgreifer Mautticket & Geld gibt.

                Auch auf österreische Seite ist Reise auch sehr gemütlich, nur Arlbergtunnel hat mir leichte Kopfschmerzen verursacht (wellige Strassenbelag(~14km) und stramme Federung = Dauer-Mini-Headbang)

                Kurz nach meine Reise-Ende habe ich JR3 draufgeschraubt und eingetragen lassen. Von das gibt noch keine Bild.

                Grüss
                Matt

                Kommentar


                • #83
                  Sehr schön, solche Roadtrips bleiben in Erinnerung!

                  Kommentar


                  • #84
                    Es gibt nicht viel neues zu ihm, Ich fahre leider zu wenig. Aber Verkaufsanfrage habe ich abgeschmettert :-)

                    Bei letzte HU ( Herbst 2023 ) ist linke Spurstange Spiel vorhanden -> ausgetauscht. ->HU bestanden.
                    Allerdings ist Untenboden Ölverschmiert und öfter riecht es nach "verbrannte Öl"

                    Untenboden, das war einfach nur scheiß-Sandwich für Ölkühler. Bei Ölwechsel vor zweite Alpenreisen habe ich dann ganze nachgezogen. Nach 1400km Reise schaut gut aus, dicht.
                    Verbrannte Öl: Warakei hat neue Gummi geliefert, für Ventildeckel und Halbmond.

                    Ventildeckel (auslassseitig) , da ist mindenst 3 Schrauben weniger als Handfest angeschraubt. -> Gummi an Ventildeckel und Halbmond wurde erneuern und ganze wurde mit Bremsenreiniger gereinigt. Auch nach 1400km Reise schaut es nach dicht aus. Ich hoffe es.



                    Meine Höhenpunkt mit Nissan in letzte Zeit war letzte Wochen: Rundreise in Norditalien.
                    Nämlich berühmte "passo dello stelvio" aka Stilfser Joch als Transitstrecke zu Comer See.


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: stelvio1.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,6 KB ID: 760365 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: stelvio2.jpg Ansichten: 0 Größe: 58,3 KB ID: 760366


                    Aufgrund Unwetter in Schweiz ist Autobahn untergespült und man schlug mich Route von Lecco (an Comer See ) nach Bodensee vor.
                    Ich ahnte bis zum Abfahrtstag nicht, dass es durch "unbekannte" Splügenpass/passo dello spluga führt.

                    Ich muß sagen, spluga ist trotz nur 2110m richtig harte Strecke, härter als Stelvio, dafür schöne Landschaft.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: spluga1.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,4 KB ID: 760367 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: spluga2.jpg Ansichten: 0 Größe: 52,2 KB ID: 760368

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: spluga3.jpg Ansichten: 0 Größe: 55,6 KB ID: 760369




                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: spluga hard2.jpg Ansichten: 0 Größe: 59,8 KB ID: 760370 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: spluga_hard1.jpg Ansichten: 0 Größe: 61,3 KB ID: 760371
                    Das ist ziemliche harte Teilabschnitte von Splügenpass.

                    Allgemein kann ich nach dieser Tour sagen, Großglockner -Hochalpenstraße ist gute "Anfängerstraße" bzw schnell durch Serpentinen fahren könnte.


                    Ich liebe Fußballmeisterschaft :-D
                    (Wenig Verkehr (!))
                    Es stellt heraus, dass Kollege von mir an gleiche Wochenende ebensfalls auf Stelvio war.
                    Zuletzt geändert von Madao; 04.07.2024, 16:06.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X