Hallo zusammen,
nachdem ich ab und an bereits hier im forum gelesen habe, wollte ich mich jetzt auch mal anmelden. anlass dazu ist, dass ich zur zeit mit dem gedanken spiele mir einen skyline zuzulegen. ich werde bestimmt noch mit ein paar fragen kommen, aber zuerst benutze ich nochmal kurz die suchfunktion ^^
edit: bevor ich jetzt zu meinen fragen komme noch kurz ein wenig zu mir: ich bin 29, komme aus der nähe von göttingen, hätte mir vor 2 jahren bereits fast einen skyline zugelegt jedoch dann doch die "vernunftentscheidung" getroffen mir einen bmw e46 330ci zuzulegen. nachdem ich vor kurzem im internet bei mps-engineering auf den dort angebotenen skyline r33 gtst gestossen bin war schlagartig wieder die "unvernunft" in mir geweckt...
ich beabsichtige den skyline wenn auch als alltagsfahrzeug in dem sinne zu bewegen, vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar kurze eindrücke schildern. dinge wie rechts sitzen und beim mäcdrive auf der falschen seite sitzen und so weiter sind mir da eher unwichtig... aber wer fährt skyline auch im winter? im forum hab ich so dinge gelesen von wegen "heckantrieb und keine helferlein". vielleicht eine komische frage, aber kommt beim skyline das heck schneller rum als bei einem bmw beispielsweise? ^^
zum anderen eine frage in richtung "die autos sind für 180km/h gebaut": kann ich wirklich davon ausgehen, dass ohne ölkühler und größeren wasserkühler es zu temperaturproblemen bei fahrten über 200km/h kommt? und welche höchstgeschwindigkeit bringt der skyline? läuft der motor im 5. gang dann bis in den drehzahlbegrenzer? wie kann ich das serienfahrwerk einschätzen bezüglich geschwindigkeiten um die 200km/h?
ich bin zwar wirklich kein raser und fahre auch den bmw auf der autobahn nicht immer mit vollgas, aber es wäre für mich halt ein negativer punkt wenn genannte probleme auftreten, bzw. punkte zur veränderung am fahrzeug wenn es denn der serienmäßige skyline von mps-engineering werden sollte.
als letztes fällt mir dann noch eine frage bezüglich hicas ein. also soweit ich das jetzt richtig gelesen hatte ist hicas auch beim gtst drin? (dachte wäre nur beim gtr) ich würde dazu neigen hicas zu deaktivieren und lockbar, bzw. wie würde das aussehen mit kompletten ausbau soweit das möglich ist? ist das so einfach möglich die komponenten vom fahrwerk usw. auszubauen?
danke erstmal für die möglicherweise kommenden antworten ^^
ps: falls fuzzy hier auch liest, mich hats ja aus den socken gehaun als ich neulich gemerkt habe, dass da göttingen steht! kann man sich den wagen bei gelegenheit mal in echt anschaun? ;)
nachdem ich ab und an bereits hier im forum gelesen habe, wollte ich mich jetzt auch mal anmelden. anlass dazu ist, dass ich zur zeit mit dem gedanken spiele mir einen skyline zuzulegen. ich werde bestimmt noch mit ein paar fragen kommen, aber zuerst benutze ich nochmal kurz die suchfunktion ^^
edit: bevor ich jetzt zu meinen fragen komme noch kurz ein wenig zu mir: ich bin 29, komme aus der nähe von göttingen, hätte mir vor 2 jahren bereits fast einen skyline zugelegt jedoch dann doch die "vernunftentscheidung" getroffen mir einen bmw e46 330ci zuzulegen. nachdem ich vor kurzem im internet bei mps-engineering auf den dort angebotenen skyline r33 gtst gestossen bin war schlagartig wieder die "unvernunft" in mir geweckt...
ich beabsichtige den skyline wenn auch als alltagsfahrzeug in dem sinne zu bewegen, vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar kurze eindrücke schildern. dinge wie rechts sitzen und beim mäcdrive auf der falschen seite sitzen und so weiter sind mir da eher unwichtig... aber wer fährt skyline auch im winter? im forum hab ich so dinge gelesen von wegen "heckantrieb und keine helferlein". vielleicht eine komische frage, aber kommt beim skyline das heck schneller rum als bei einem bmw beispielsweise? ^^
zum anderen eine frage in richtung "die autos sind für 180km/h gebaut": kann ich wirklich davon ausgehen, dass ohne ölkühler und größeren wasserkühler es zu temperaturproblemen bei fahrten über 200km/h kommt? und welche höchstgeschwindigkeit bringt der skyline? läuft der motor im 5. gang dann bis in den drehzahlbegrenzer? wie kann ich das serienfahrwerk einschätzen bezüglich geschwindigkeiten um die 200km/h?
ich bin zwar wirklich kein raser und fahre auch den bmw auf der autobahn nicht immer mit vollgas, aber es wäre für mich halt ein negativer punkt wenn genannte probleme auftreten, bzw. punkte zur veränderung am fahrzeug wenn es denn der serienmäßige skyline von mps-engineering werden sollte.
als letztes fällt mir dann noch eine frage bezüglich hicas ein. also soweit ich das jetzt richtig gelesen hatte ist hicas auch beim gtst drin? (dachte wäre nur beim gtr) ich würde dazu neigen hicas zu deaktivieren und lockbar, bzw. wie würde das aussehen mit kompletten ausbau soweit das möglich ist? ist das so einfach möglich die komponenten vom fahrwerk usw. auszubauen?
danke erstmal für die möglicherweise kommenden antworten ^^
ps: falls fuzzy hier auch liest, mich hats ja aus den socken gehaun als ich neulich gemerkt habe, dass da göttingen steht! kann man sich den wagen bei gelegenheit mal in echt anschaun? ;)
Kommentar