Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer weiss es? R34 GT-T Getriebeöl Wassergekühlt?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer weiss es? R34 GT-T Getriebeöl Wassergekühlt?!?

    Ich hoffe mir kann einer von euch erklären was sich die Nissan Ingenieure dabei gedacht haben...

    Bei meinem R34GTT ( Automatik/Tiptronik ) ist es so das vom Ölkühler vorne die Leitungen durch den Wasskühler durchgehen,
    der Ölkühler gehört wahrscheinlich zum Getriebe. Wo ist denn der Sinn bei der Sache? Den KOYO-Kühler
    den ich jetzt habe hat leider diese zwei Anschlüsse nicht deswegen würde ich gerne wissen wie wichtig die sind?

  • #2
    Das ist oft so das im Wasserkühler ein Element für das Automatikgetriebeöl ist. Vorteil Getriebeöl wird schneller warm und wird
    gekühlt wenn es zu heiß ist.

    Jetzt muß du einen extra Ölkühler für das AT Getriebe verbauen. Steht aber bei den Koyo Kühlern dabei ;)

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Also wie Fuzzy schon sagte, hat der Kühler für das Automatikgetriebe unten jeweils zwei extra Anschlussnippel für den Kühlkreislauf des AT, weshalb man da keine anderen Kühler ohne diese Anschlüsse verwenden kann.

      Nachdem mein original CALSONIC Kühler, welcher oben wie auch unten aus Kunsstoff besteht nach diversen altersbedingten Haarissen anfing zu lecken, habe ich mir einen Kühler wie unten gezeigt über EBAY zugelegt und der war in nur 20 Minuten Alt gegen Neu montiert.

      Automatic-Kühler EBAY UK zu 75,-- und 95,-- brit. Pfund plus ca. 20,-- GBP Versand von BELLOCAT Products UK

      Die Qualität und Kühlleistung ist sogar merklich besser zu dem Preis als beim Original Kühlertyp für meinen R34 GT, denn einen AT-Kühler der gängigen Aftermarket Marken findet man kaum.




      der Kühler hat auch die Automatic-Anschlüsse, die man optional nutzen kann:



      die Anschlüsse für AT sind hier markiert
      Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 29.11.2010, 02:06.
      Check my GT Tours:
      http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
      http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
      http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

      Kommentar


      • #4
        OK, Super wieder was gelernt!!!
        @fuzzy zu meiner Verteidugung, der Koyo war bereits vom Vorbesitzer verbaut... ;-)
        @cascade 64 Ist der Kühler den du nun hast dicker als das Orginal? Konntest den Plug & Play ohne irgendwelche änderungen verbauen?
        Zuletzt geändert von ALEX SICK; 29.11.2010, 15:49.

        Kommentar


        • #5
          Hi ALEX SICK.....

          wie gelesen, habe ich den Ersatzkühler ohne jedwede Schrauberkenntnis......war meine erste Sky-Schrauberei nach nur 20 Min. ausgetauscht und Alles passte perfekt, identische Größe und der Kühler ist nicht dicker, aber bedingt durch den Fakt, das wie beschrieben weder unten noch oben wie beim CALSONIC Kunsstoff auf Alu eingepresst ist, sondern eine Messing/Kupfer Verkapselung, ergibt dies logischer Weise eine bessere Kühlung, was sich besonders im Stau bemerkbar macht, denn die Temperaturanzeige bleibt konstant auf Normal.

          Gruß, cascade64
          Check my GT Tours:
          http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
          http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
          http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

          Kommentar


          • #6
            Danke für dir Info! Wäre schonmal eine Alternative für mich!

            Kommentar


            • #7
              Wenn Koyo verbaut ist drinnen lassen was bessere gibt es meines Wissens nicht. Bau einfach zusätzlich einen Ölkühler für das Getriebe ein. Vorteil Kühlleistung ist besser als Orginal und du mußt dir später keine Gedanken mehr um die Kühlung des Getriebes machen.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Da ist natürlich die von FUZZY empfohlende Varíante die weitaus Bessere
                Check my GT Tours:
                http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
                http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
                http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

                Kommentar


                • #9
                  Ja aber mich stört es momentan das mit Dem Koyo nixmehr passt. Die orginale Lüfterabdeckung passt nichtmehr, die Halter passen nicht...
                  Sieht einfach verbastelt aus, ich möchte zumindest für den Vollabnahmetag beim Tüv einfach alles Orginal haben.

                  Und einen Ölkühler fürs Getriebeöl habe ich ja Serienmässig vorne, rein Theoretisch müsste es doch eigentlich auch reichen wenn ich einen Größeren stattdessen verbauen würde oder? Evtl sogar mit nem kleinen Lüfter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe mir das gerade mal angeschaut weil du sagtest der hat Serie einen Ölkühler für das Getriebe.
                    Also das System ist ja mal echt Sinnfrei *g* Öl geht durch den Wasserkühler wird aufgeheizt dann geht es durch den Ölkühler und wird abgekühlt.
                    Ich würde das mit einem Thermostat machen.

                    Dann hat derjenige wahrscheinlich nich den richtigen Koyo verbaut.

                    Das Problem wird sein das ein kleinerer Kühler nicht aussreicht und du Temperaturprobleme im Sommer bekommen wirst, vor allem wenn du mal schneller und mit mehr Leistung unterwegs bist.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja genau jetzt kommen wir zam, rein theoretisch müsste es doch besser sein wenn das Getriebeöl "nur" durch den Ölkühler runtergekühlt wird oder seh ich da irgendwas falsch?

                      Nicht den richtigen Koyo? Warum?

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja durch den Wärmetauscher in dem Fall fällt Faktor X die außen Temperatur weg. Im Winter ohne Thermostat extrem lange Zeit bis das Öl warm ist im Sommer sehr schnell warm aber dafür eine schlechtere Kühlleistung bei der Wasserkühlung hast zwischen ich sag mal 80-120 Grad. Die sind eben konstant da ich die genauen Werte nicht kenne ist die Spanne so groß.

                        Grüsse

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich fahre den R34 nur im Sommer. Da ich jetzt einen Koyo-Kühler habe fällt die Wasser-Öltemperierung weg.
                          Jetzt meine Frage: Da der GTT Automatik, Serienmäsig nen Getriebeölkühler hat, brauch ich ja nix weiter dran umzubauen... oder doch?

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie sieht das denn bei euch mit dem Koyo aus? Ich würde gerne wieder die orginale Kühler/Lüfterabdeckung verbauen. Nur geht sich das mit dem
                            Viscolüfter vom Platz nicht aus... habt ihr nen anderen Lüfter verbaut? Oder fahrt ihr ohne die Abdeckung?

                            Und die Kühlerhalter muss ich bei mir nun auch neu verbohren... Die alten Positionen passen auch nichtmehr war das bei euch anderst?

                            Kommentar


                            • #15
                              ach kommt schon leute, keine Hilfestellung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X