Aber die MFD Abdeckung z.B. ist definitiv kein Wassertransferdruck. Die Sitzverkleidung auch nicht. Das ist Sichtcarbon!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wassertransferdruck? "Carbon"
Einklappen
X
-
Grundsätzlich ist es sehr teuer Teile mit Carbon überlaminieren zu lassen .
Man muss sich einfach im klaren drüber sein das es sehr sehr viel Arbeit ist und die will halt auch bezahlt werden .
Ob es das einem bei sämtlichen Kleinteilen wert ist muss man auch selber entscheiden.
Ich habe mir von MT Carbon am Anfang des Jahres auch mal was laminieren lassen ... Und zwar den mittleren Lüftungsschacht von meiner Kiste.
Die Qualität ist Top und es macht einiges her ... Preis war auch in ordnung für das eine kleine Teil.
sigpic
Kommentar
-
Wassertransferdruck is zwar ned so einfach, aber man kann ja üben. Mach bei meinem Low-Budget e36 auch ein paar Teile damit.
Besser als Folie find ich es auf jeden Fall, grad mit der Tiefe die man mit dem Klarlack erzeugt. Aber ich nach nur kleine Details, Bsp Türgriffe innen und außen, und so, meine Mittelkonsole...
Kommentar
-
Man kann alles aus Trockencarbon anfertigen lassen. Ob es das Wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Carbon Team Germany fertigt auch alles auf wunsch an. Dafür brauchen die eine Vorlage, also am besten das besagte Teil. Alles wird so gefertigt wie man es möchte. Es gibt bei denen auch viel zu kaufen...sogar Carbonschrauben ;)
Alles eine Frage des Geldes und ob man diesen Aufwand betreiben möchte.
Kommentar
-
Bei Echt-Carbon ist alles möglich was auch mit gfk geht ...also alles an Formen etc.
Problem ist das grade solche Formen wie die N1 Vents nicht mal eben so gemacht sind und demnach auch Zeit in Anspruch nehmen.
Das wiederum spiegelt sich im Preis wieder .
Wie Denny schon sagte , es ist alles schön und auch machbar , jedoch kommt es auf den Geldbeutel an und ob das alles sich dann für einen selber lohnt.
Ich persönlich bin eigentlich ein totaler Carbon Fetischist und möchte behaupten das ich alles was es an Carbon Teilen gab , damals an meiner Yamaha R6 verbaut gehabt habe ^^ ... hier mal ein kleiner Auszug :
Es ging über Rahmenabdeckungen , Vorderes Schutzblech , Hinteresschutzblech , Schwingenabdeckung , Tankpad bis hin zu Fersenschonern usw.....
Bei meiner PS13 hätte ich auch gerne viiiiiiieeeele Teile aus Carbon , jedoch bin ich "vernünftiger" geworden , weil das alles einfach zuviel an Geld verschlingt ... dieses Stecke ich vorerst lieber in Technische Upgrades , aber das ist ja auch jedem seins .
Ich wollte hiermit nur mal Zeigen das echt alle Formen möglich sind ... es kommt halt nur auf den Geldbeutel an ;)
Gruß
Tobisigpic
Kommentar
-
Sieht schonmal gut aus die Seite.
Wie sieht's eigentlich mit der mittelkonsole beim bnr34 aus?
Greenline bietet sehr schöne echt carbon blenden.
Gibt's die blenden noch von anderen Anbietern??
insgesamt kostet die Konsole da 557€+Versand+MwSt+eu Steuer.
Bist also bei knapp 1000€!?
http://www.greenline.jp/catalogue/fu...34%20(RB26DETT)
http://www.greenline.jp/catalogue/fu...34%20(RB26DETT)
http://www.greenline.jp/catalogue/fu...34%20(RB26DETT)sigpic
Kommentar
-
Die MT-Carbon Seite ist ned Down mir haben nur keine Zeit sie fertig zu stellen bzw sie online zu stellen! ;)
Über Facebook bekommt man immer wieder mal Infos.
Was hast du für eine Email Adresse (info@mt-carbon.de) da wird eigentlich Täglich nach geschaut und gleich beantwort.
Die N1 Lufteinlässe für den R32 haben wir im Angebot ich weis aber nicht in wie weit sie sich unterscheiden.
Alle Teile mit Carbonfasern zu überziehen ist grundsätzlich möglich man muss nur beachten das es sich mit machen Materialen nicht verträgt und es sich mit der Zeit wieder lösen kann trotz chemischer Untergrund Behandlung! (was kaum ein Hersteller macht da es sehr kostenintensiv ist )
Im Motorraum ist dies besonders gefährlich da dort meist extreme Temperaturen herrschen und sich dort sogar die Faser/Harz gelb-bräunlich verfärben kann. So etwas werden dir die wenigsten Hersteller sagen. Ich persönlich sag immer lieber etwas mehr ausgeben und es in massiv fertigen lassen bzw kaufen da hat man auch in ein paar Jahren noch was davon und man spart sich sag etwas an Gewicht!
Grüße
Tobi von MT-Carbon
Kommentar
Kommentar