Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen eines Newbies für die Zukunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen eines Newbies für die Zukunft

    Hallo Leute,

    ich bin seit Kindheit an ein großer R34 Fan und werde mir nächstes Jahr einen Kaufen, Komme was wolle!!!
    Warum erst nächstes Jahr? Ganz einfach -> da verdien ich genug :)
    Warum ich jetz schon frage? -> Vorbereitung :)

    Gibt es Dinge, die bei diesem Auto besonders gern sterben, anfällig sind etc, worauf ich beim Kauf achten sollte? (Gibt ja immer gewisse Dinge)

    Des weiteren möchte ich das Ding dann natürlich perfekt instand setzen und auch tunen, aber alles im Bereich der des in Deutschland Zulässigen! (Erstmal Leistung/ Fahrverhalten)
    Gibt es hier Dinge, die besonders empfehlenswert sind/ nicht empfehlenswert sind?
    Vlt kann ich mir die ein oder anderen Sachen ja jetzt schon kaufen, zur Vorbereitung quasi :)
    Gibts in BaWü spezialisierte Werkstätten?

    Sind viele Fragen, ich weiß.... Aber kaufen werd ich mir so oder so einen, deshalb will ich vorbereitet sein und nur das beste :)

    Grüßchen ausm Süden

  • #2
    Hallo Tom (?)
    Willkommen im Forum. Ideal wäre es, wenn du noch ein paar Worte zu deiner Person sagen würdest. Eine kleine Vorstellung ist immer gut.
    Es gibt bereits viele Themen hier, die deine Fragen beantworten.
    Generell musst du bedenken, dass dein zukünftiges Auto mindestens 15 Jahre alt sein wird. Da kann immer etwas kaputt gehen.
    Teile bereits jetzt zu kaufen halte ich für wenig sinnvoll. Du weisst ja nicht, ob dein Auto dann bereits einige Dinge verbaut hat, die du möchtest.

    Welchen strebst du denn an? GT, GTT oder GTR?

    Grüsse
    Patrick

    Kommentar


    • #3
      Moin und willkommen hier im Forum.
      Üblicherweise stellt man sich hier erst einmal vor.
      Zu deinen Fragen:
      Benutze dazu bitte die Suchfunktion, da sollten sich deine Fragen klären.

      Gruß aus NRW

      Okay, da war schon einer schneller

      Kommentar


      • #4
        Alles klar :)
        Also, ich bin der Lukas, langjähriger Tuning Fan, kein KFZler, aber durchaus wild an jedem Auto am basteln :)
        Momentan kann ich mir den Luxus leider noch nicht gönnen aufgrund von Versicherungsprozenten etc...
        Wie genau "mein" zukünftiger R24 aussieht kann ich noch nicht sagen, das werden wohl die Finanzen entscheiden und die Angebotslage :)
        Ich hab halt gedacht, es gibt irgendwelche Tips auf was ich achten muss beim kauf (gerade weil sie ja nicht die jüngsten sind)
        Ansonsten pfleg ich halt meine Autos sehr gern nach bestem gewissen, vlt gibts da ja dinge die dem Auto besonders guttun?
        Gerade weils nen älteres Auto is wirds da ja nich mit Ölwechsel Zündkerzen und Luftfilterchen getan sein :)

        Kommentar


        • #5
          Wie bei jedem älterem Auto ist besonders auf Rost zu achten.
          Was mir bei meinem GTT aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass gerne bei Umbauten gepfuscht wird.
          Da kann ich dir nur empfehlen ein serienmäßiges Fahrzeug zukaufen oder zumindest eines ohne größere Umbauten

          Kommentar


          • #6
            Ok, vielen Dank!
            Das is doch schonmal was !
            Will eh viel selber machen oder ggf. machen lassen, das wird MEIN Auto :)
            Man findet ja viel an Angeboten, was is denn nen vernünftiger Preis für nen GTT, gibt ja auch viele Schrottmühlen zu spottpreisen

            Kommentar


            • #7
              Was ein gescheiter GTT heute kostet kann ich dir leider nicht sagen,
              für mein hab ich vor 3 Jahren schlappe 27.000 mit kleinen Umbauten, TÜV und Eintragungen gezahlt.
              Soviel muss man da heut aber nicht mehr in die Hand nehmen, denke das auch unter 20.000 was Brauchbares mit TÜV geben wird

              Kommentar


              • #8
                Ok... Bezahlbar :)
                Wie is das, hier TüV heißt somit auch Problemlos ins EU Ausland in Urlaub?
                Irgendwelche Investitionen die du für besonders sinnvoll erachtest zur leistungssteigerung?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von hoo-lii-shit Beitrag anzeigen
                  Was ein gescheiter GTT heute kostet kann ich dir leider nicht sagen,
                  für mein hab ich vor 3 Jahren schlappe 27.000 mit kleinen Umbauten, TÜV und Eintragungen gezahlt.
                  Soviel muss man da heut aber nicht mehr in die Hand nehmen, denke das auch unter 20.000 was Brauchbares mit TÜV geben wird
                  Dafuer bekommst ja schon fast nen GTR Ich denke mal zwischen 10-15k wird man fuer nen ordentlichen GTT ohne viele specs und mit weniger als 100tkm heutzutage hinlegen muessen..

                  Zum Thema Werkstaetten: In BaWue gibt es z.b. HIP die hier im Forum einen guten Ruf geniessen, als auch TUEV Pruefstellen wie z.b. RHD Speedmaster, welcher von Eintragung bis zur Vollabnahme alles erledigt. Letzteren kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen :)
                  Wo genau aus BaWue kommst du denn?

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie is das, hier TüV heißt somit auch Problemlos ins EU Ausland in Urlaub?
                    ist nicht anders als bei anderen Fahrzeugen... wenn Du eine gültige deutsche Zulassung hast, kannst Du natürlich im Ausland fahren.
                    EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                    Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                    Kommentar


                    • #11
                      Prima! Ich komm aus Heidenheim (89542 herbrechtingen)

                      Kommentar


                      • #12
                        Dann schau doch einfach bei High Import Performance (88489 Wain) vorbei
                        Gruß aus Biberach (88440)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß ja nich... Mein Navi erzählt mir komische Dinge [emoji23][emoji106]

                          Naja... Werd ich demnächst mal machen :) gut zu wissen dass es hier im Süden was gibt :)
                          Was sagt Ihr, prinzipiell nur Japan Import oder sind die UK Imports ok?

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei Serienfahrzeugen empfehle ich nur Japanimporte. Die sind sehr sauber und haben selten mal Rost oä.

                            Bei UK Importen ist oft Rost ein Thema. Das liegt an deren Klima.
                            Ansonsten basteln die Engländer auch gern mal....da sollte man aufpassen.
                            Bei sowas ist es am besten persönlich hinzufliegen/fahren oder sich viele Detailfotos schicken zu lassen.

                            Kommentar


                            • #15
                              So oder so, es gibt genauso schlechte Fahrzeuge in Japan wie es auch gute in UK gibt. Es gibt Gegenden in Japan die haben Uk ähnliches Klima, d.h. Rost ist da auch keine Seltenheit. Egal woher das Auto kommst, lass dir immer so viele Detailbilder wie nur möglich geben, das ist das einzige das wirklich wichtig ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X