Habe heute nochmal den Selbsttest der Sensorik gemacht. Dieses Mal ergab jeder Test plausible Werte.
Zudem habe ich heute mal mit einem Laserthermometer die Schläuche des Kühlers und den Metallausgang mit den installieren Sensoren gemessen. Oben bei den Sensoren ergab die Messung 77 Grad C, der Schlauch danach 71 Grad C und der untere Schlauch zum Thermostat 48 Grad C.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizung/Klima Temperatur werden nicht warm/ HICAS Lampe sporadisch an
Einklappen
X
-
Hab das mal geprüft. Tatsächlich schiebt der Draht das Ventil auf und zu. Die Feder macht dabei nichts mehr bzw kann ich keine Federkraft wahrnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JDM_Skydriver_93 Beitrag anzeigenDas Ventil bewegt sich, wird aber eher vom Draht hin und her geschoben als von der Feserkraft zurück gezogen.
Ich müsste mal probieren das ventil händisch zu verstellen, wenn der Motor warm ist. Ggf kann man dann schon einen Unterschied feststellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Sunload Sensor hätte den Code 25 im Bedienteil angezeigt, wenn dieser defekt wäre. Mir wird jedes Mal der Code 20 angezeigt, was bedeutet, dass alle Sensoren funktionieren.
Den Selbsttest des Systems habe ich hier gefunden:
https://www.sau.com.au/forums/topic/...agnostics-r33/Zuletzt geändert von JDM_Skydriver_93; 05.04.2025, 21:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Sensor AUF dem Armaturenbrett ist der Sonnenlichtsensor. Der sollte einen Fehler zeigen wenn du ihn abdeckst und kein Fehler wenn er gut beleuchtet ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Ventil bewegt sich, wird aber eher vom Draht hin und her geschoben als von der Feserkraft zurück gezogen.
Ich müsste mal probieren das ventil händisch zu verstellen, wenn der Motor warm ist. Ggf kann man dann schon einen Unterschied feststellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schau Dir doch mal die Stellung des Ventils bei 18, 25 und 32 Grad an. Theoretisch müsste diese ja jedes Mal anders stehen.
Nicht das nachher das Seil gerissen ist, oder ein Punkt wo es eingehakt wird. Kannst evtl. ein Stück Kreppband hinkleben und die 18° Stellung markieren und dann mal schauen ob sich was tut.
Dass das Ventil keine Federkraft mehr hat ist eigentlich auch nicht förderlich. Der Motor verstellt dieses ja indem er dran zieht bzw. wieder zurück fährt. Die Feder wird hier zwingend f+r die Ventilstellung benötigt und sollte funktionieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe die Leitungen, welche motorseitig zum Wärmetauscher führen geprüft. Sind beide warm. Das erklärt auch, warum bei 32 Grad auch warme Luft kommt.
Genau, der Innenraumsensor sitzt an der Stelle.
Der für außen muss irgendwo vorn, in der Nähe vom Kühler, sitzen.
Was auch feststellbar ist, ist dass der untere Kühlerschlauch kalt/lauwarm bleibt. Selbst nach langer Fahrt.
verbaut ist ein Koyorad Performance Kühler
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Innentemp-Sensor sitzt ja meine ich im Armaturenbrett ganz vorne. Dieser Punkt in den Lüftungsschlitzen. Ich meine das die Sensorik jetzt nicht so pralle war und es bekannt ist, dass dort unplausible Werte von ausgehen.
Du musst jetzt mal prüfen, ob der kl. Kühlkreislauf funktioniert und der Wärmetauscher warm wird. Handschuhfach ausbauen. Dazu die beiden Pins umlegen (einer rechts, einer links) und jeweils entgegengesetzt herausziehen. Dann den Öffner betätigen und das Fach entnehmen.
Der Wärmetauscher sitzt meine ich in dem weisen Kasten. Motor laufen lassen und mal die Leitungen / Wärmetauscher anfassen. Normal sollte dieser recht schnell warm werden.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Kleines Update.
Ich habe gestern das gesamte Kühlsystem entleert, das Thermostat gegen ein Originales von Nissan getauscht und das Kühlsystem unter Unterdruck mit einem Kit neu befüllt. Im Anschluss habe ich noch nach Nissan Anleitung entlüftet.
Hat alles nicht gebracht. Das Problem ist weiterhin vorhanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lässt sich das Ventil denn von Hand bewegen?
Ich lerne gerade dazu, denn mein S2 hat so etwas gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kleines Update.
Habe heute den Selbsttest durch das Klimagerät gemacht.
Alle Motoren und Akkuatoren arbeiten so wie sie sollen. Es kam kein Fehlercode.
Allerdings kam beim Temperatursensortest für die Außen und Innensensoren ein komisches Ergebnis raus.
Beide Sensoren melden 49 bis 52 Grad Celsius, was ja absolut keinen Sinn macht. Könnte das der Grund sein, warum das Fahrzeug keine wärmere Luft zulässt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Verlinkung.
Ein klackendes Geräusch habe ich nicht.
Mit ist aber aufgefallen, dass sich das Ventil an der Spritzwand nicht selbst zurück ziehen kann. Als würde der Drahtzug oder die Feder verdreckt sein.
habe dort mal WD40 drauf gesprüht, um zu schauen, ob die Mechanik leichtgängiger wird. Dem war leider nicht so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: