Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit "universal Spoiler"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit "universal Spoiler"

    Hey spiele mit dem Gedanken mir so ein Spoiler zu kaufen, nur weiß ich nicht wie das ist mit der fahrbereit also sprich besser oder schlechter als mit Oem oder gtr spoiler
    wäre euch für jede info dankbar


  • #2
    Zitat von Tito Beitrag anzeigen
    nur weiß ich nicht wie das ist mit der fahrbereit also sprich besser oder schlechter als mit Oem oder gtr spoiler
    Ich muss gestehen, dass ich trotz mehrmaligen Lesens, an diesem Satz scheitere :-)
    Meinst du die Fahrzeugbreite? Oder was anderes?

    Weißt du zufällig wie breit der OEM Spoiler vom 33er ist?
    Follow me on: Facebook & YouTube

    Kommentar


    • #3
      :D ok aaaalso liegt er damit besser auf der Straße als mit dem r33 Spoiler? oder fährt der sich damit scheiße :D

      ne weiß ich leider nicht hab jetzt ein gtr replica drauf den kann ich morgen mal vermessen

      Kommentar


      • #4
        Puh, ich glaube du wirst keinen Windkanaltest mit einem R33 und verschiedenen Spoilern finden. Alles andere ist rein subjektives Empfinden vom Besitzer und nicht sehr verlässlich.

        Ich habe bei meinem R34 GTT den OEM Spoiler gegen einen 2-stufigen Carbonspoiler getauscht. Dieser ist zwar etwa genauso breit wie der OEM aber ist relativ steil gestellt.
        Ich konnte noch nicht viel Testen, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
        Wobei ich denke, dass der größte Vorteil eines solchen Spoilers in der Optik liegt. ;-)
        Follow me on: Facebook & YouTube

        Kommentar


        • #5
          das magische Wort heißt "Fahrbarkeit".


          Das mit dem Spoiler kannst du dir ganz einfach selber "auskaspern". Winkel, Höhe, Bladeform und Verarbeitung sind dafür entscheidend. Ohne dein Auto jetzt in nen Windkanal zu stecken beschränken wir uns auf ein paar einfache Dinge.

          -Spoilerhöhe
          -Spoilerbreite
          -Flügelform
          -Sicherheit

          Die ersten 3 Sachen sind so Milchmädchenrechnungen, treffen aber nicht immer zu. Das 4. ist besonders wichtig. Ein großer Flügel sieht zwar cool aus. Aber er muss eben auch stabil sein und nicht bei 300 gleich abreissen. Da Universalspoiler zu 99 % nicht auf die original Löcher passen muss natürlich der Kofferaumdeckel bearbeitet werden. Dabei sollte man natürlich auch ein paar dinge beachten.

          Im Gesamten sollte er besser liegen. Aber Aerodynamik geht nie nur von einem Teil des Autos aus. Simpel betrachtet sollte bei einem gut eingestellten Rearwing deine Höchstgeschwindigkeit abnehmen und deine Kurvengeschwindigkeit zu nehmen.

          Das ist allerdings abhängig vom Anstellwinkel und ner ganzen Menge anderer Aspekte wie deinem Fahrwerk z.B.



          TL;DR : Wenn du ihn nicht verkehrt herum montierst und ihn sicher montierst sollten die Auswirkungen durchweg positiv sein ^^.

          Kommentar


          • #6
            Ja Optik ist für mich zweit rangig, klar finde ich dem aufn skyline geil aber wenn der wagen sich damit scheiße fahren lässt kann ich damit nichts anfangen

            Kommentar


            • #7
              Welchen Einsatzzweck hat dein Auto denn hauptsächlich?

              Für die Straße macht sowas nur bedingt Sinn. Thema TÜV ist dann halt auch nicht weit weg und bei großen Spoilern sehr problematisch.

              Rennstrecke/Rundestrecke wäre es eher eine Überlegung wert.

              Kommentar


              • #8
                also fahr den hauptsächlich auf Straße aber mit ca 600ps und öfter Autobahn.
                Wollte erst ein bee r blade drauf machen aber nur für das blade über 500€ auszugeben seh ich nicht wirklich ein und eingetragen kriegt man den nicht da er breiter als das Fahrzeug ist

                Kommentar


                • #9
                  Was ist für dich ein universal Spioler ?
                  Für mich wäre das ein Voltex, locker über den 500 € von einem Bee-R Blade.
                  Der macht aber nicht bei über 200 kmh das Klappmesser und wird auch sonst halten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja aber zahle lieber für nen kompletten spoiler als nur für das blade.

                    Im ersten Post ist ein link. Das ist nur ein Beispiel damit man weiß welche art spoiler ich meine

                    Kommentar


                    • #11
                      Auf der Bahn wirst du den höheren Anpressdruck schon merken.
                      Die Frage ist nur bei welcher Geschwindigkeit und ob das Auto bei höheren Geschwindigkeiten unruhig wird.

                      Die Eintragbarkeit ist eben auch sehr kritisch zu betrachten, genau wie beim Bee-R. Die Breite ist da ja nur ein Faktor der eingehalten werden muss.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also spoiler ist nicht verstellbar und Gutachten etc gibt es wie immer nicht. Naja dass mit der Sicht nach hinten ist hängt davon ab welchen ich kaufe von hoch bis tiefe.
                        Warum muss ich den abgebildeten nicht vorführen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hatte mit Chris(Speedmaster) im Vorfeld schon viel geschrieben und beim Reisbrenneauch persönlich gesprochen.
                          Es besteht durchaus die Möglichkeit, solche Spoiler einzutragen. Nur ist das ein imenster Aufwand.

                          Für die Eintragung brauchst du ein Fangseil, nen Windkanaltest usw. Die Kosten belaufen sich auf etwa das dreifache was der Spoiler kostet^^
                          Ich weiß nicht ob es dir das wert ist.
                          Follow me on: Facebook & YouTube

                          Kommentar


                          • #14


                            Ganz interessanter alter Thread dazu ;-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Erfahrungen mit "universal Spoiler"

                              Die Form des Flügels ist sehr entscheident! Schau dir die Rennsportspoiler mal an, die bestehen aus mehreren Blades um zum Beispiel bei Hochgeschwindigkeitsanwendung weniger Anpressdruck zu haben, oder bei sehr kurvigen Tracks einen hohen Anpressdruck einstellen zu können. Wenn du jetzt unbedingt ein einzelnes großes Blade möchtest sind hohe Geschwindigkeiten eine extreme Beanspruchung, da du immer eine gewisse fläche im Wind stehen hast, wenns nicht grade der originale GTT Spoiler ist :D
                              Und je mehr Abstand du dann noch von der Heckklappe hast verzieht es dir deinen gesamten Deckel, oder reißt wohlmöglich irgendwo, wenn es ein günstiger nicht geprüfter ist.
                              Bei einem anständigen Serienspoiler der auch spührbar ist zahlst du mindestens 1500 Euro, da in sowas viel Entwicklung drin steckt, oder eben günstig, wenn sie kopiert wurden, aber da wirds dann meißt eh nichts mit der Eintragung wie Dan es schon schreibt, da kein Festigkeitsgutachten existiert.
                              Also an deiner Stelle würde ich eher was flaches nehmen, da du ja sicher auch mal dein Topspeed ausreizen möchtest.

                              Spoiler dienen wie schon gesagt zum Großteil der Optik und dafür werden die meisten günstigen auch produziert und machen sich bei 250 schlecht auf der Autobahn :-(

                              Ich würde dir einen GT-R Spoiler empfehlen und sonst nichts neues ohne ein Festigkeitsgutachten.
                              Die R33/34 GT-R Spoiler sind sogar leicht einstellbar (für hohe Geschw.) und halten 100%ig ;-)

                              MfG Thorsten

                              PS: Ah stimmt da war ja was, danke David :-)
                              "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X