Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Liqui Moly Motorclean

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R34GTTSERIES2
    antwortet
    Zitat von Peta Beitrag anzeigen
    so wollte mich ja melden wie da Motorclean beim Skyline wirkt bzw. bei meinem zumindest. Nochmal zur Erinnerung:
    -Motor hat ~89700 km runter
    -mit ~82000km Importiert worden
    -erster eigener Ölwechsel nach Import war mit Castrol Edge RS 10W60 und HKS Ölfilter

    Vor dem Wechsel war das leicht bräunlich. Nachdem das Motorclean 10 Minuten seinen Dienst getan hat war es schwarz! Scheint also schon ein paar Ablagerungen entfernt zu haben.
    Ich würde es auf jedenfall jedem nach einem Import empfehlen zu machen, dann kann man sich sicher sein, dass evtl. Rückstände entfernt werden und das neue Öl auch dem Motor wirklich gut tut. Ich jedenfalls fahre mit einem besseren Gewissen...

    gruß Peta
    Danke Peta für das Teilen deiner Erfahrung, wenn auch schon etwas länger her :)
    Ich nutze dieses Motorclean von Liqui Moly bei all meinen Gebrauchtwagen und habe ähnliche Erfahrungen damit gemacht. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Motoren danach besser liefen.
    Bei meinem R34 kommt das auch rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peta
    antwortet
    so wollte mich ja melden wie da Motorclean beim Skyline wirkt bzw. bei meinem zumindest. Nochmal zur Erinnerung:
    -Motor hat ~89700 km runter
    -mit ~82000km Importiert worden
    -erster eigener Ölwechsel nach Import war mit Castrol Edge RS 10W60 und HKS Ölfilter

    Vor dem Wechsel war das leicht bräunlich. Nachdem das Motorclean 10 Minuten seinen Dienst getan hat war es schwarz! Scheint also schon ein paar Ablagerungen entfernt zu haben.
    Ich würde es auf jedenfall jedem nach einem Import empfehlen zu machen, dann kann man sich sicher sein, dass evtl. Rückstände entfernt werden und das neue Öl auch dem Motor wirklich gut tut. Ich jedenfalls fahre mit einem besseren Gewissen...

    gruß Peta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peta
    antwortet
    ohh sorry wenn es sich so angehört hat, als würde ich damit dann fahren wollen, dem ist nicht so! meinte nur wenn meine eine reinigung macht und dann glei neues gutes öl mit filter dann ist das sicherlich net verkehrt.

    Wie gesagt, da keine wirklichen negativen erfahrungen oder dergleichen geschrieben wurden werde ich des zeug mal versuchen.. villeicht bringts ja irgendwo etwas

    Einen Kommentar schreiben:


  • RBXXswap
    antwortet
    MotorClean: 10 Minuten vorm Ölwechsel im Stand ins warme Öl einfüllen
    Pro-Line Motorspülung: 10-15 Minuten vorm Ölwechsel ins warme Öl einfüllen
    Öl-Schlamm-Spülung: 200km vorm Ölwechsel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gizmo
    antwortet
    Wir haben das Zeug reingefüllt, Motor warm laufen lassen -> Ölwechsel!

    Gar nicht groß damit rumfahren, das ist gar nicht gut. Schmierung ist wohl laut eines Verkäufers damit nicht mehr gewährleistet und ist wirklich nur ein Cleaner und KEIN Ersatzschmierstoff.

    Steht aber auch auf den Fläschchen drauf!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuzzy
    antwortet
    Mit Motorclean fährt man aber nicht rum ;) das machst man ca. 200km vorher rein und Vollgas darf man auch nicht fahren. Das ist was ich noch im Kopf hab ;)
    Motorspühlung macht man kurz vor dem Ölwechsel rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peta
    antwortet
    @Gizmo: runter hat er jetzt knapp 90000km.

    Natürlich habt ihr recht das gutes öl einiges bewirkt und vorallem man einigem gut entgegenwirken kann.
    Jedoch denke ich das niemand genau sagen kann, was der vorbesitzer von jedem seinem auto da reingekippt hat!!!
    Wenn es daher keinerlei Probleme gibt mit dem RB25 im generellen sinne, dann werde ich das Motorclean einfach mal ausprobieren und ich denke ich werde das auch mal dokumentieren, wie mein öl kurz vorher aussah und wie wenn ich es ablasse.

    Bei meinem habe ich erst einen Ölwechsel gemacht , er ist davor 82000 km mit irgend einem öl gefahren-keine ahnung.
    Ich denke mit liquy moli + gutes öl + ordentlichen filter kann man dann keinen fehler machen und tut seinem motor sogar noch was gutes!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toshi
    antwortet
    Wir haben es meistens im Einsatz wenn es darum geht die Supra Turbomotoren von den Ablagerungen und Rückständen einer defekten Zylinderkopfdichtung zu befreien. Da wirkt das zeug echt wunder. Auch wenn die meisten hier sagen das es unnötig ist denke ich es Schadet nicht wenn du es unbedingt machen möchtest. Die 3 Liter Supra Motoren mit ihren Twins haben zumindest noch keine schlechten Erfahrungen gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gizmo
    antwortet
    Wie viel KM hat denn dein Motor?@Peta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuzzy
    antwortet
    Wenn man gutes Öl nimmt und Regelmäßig Ölwechel macht gibt es keine Ölablagerungen und Ablagerungen lösen sich auch langsam auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gizmo
    antwortet
    Irgendwas verstopfen tut er meiner Meinung nach nicht, da ist der Öldruck einfach zu groß. Wie gesagt, lohnen tut es sich eigentlich nur wenn man mal die Ölwanne wegnimmt und unten drin schon Schlamm liegt. Ist das nicht der Fall ist das alles auch nicht nötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GT-R David
    antwortet
    Halt ich gar nix davon, wenn der (eventuell vorhandene) Dreck gelöst wird, wo geht er dann hin? Wer kann sich sicher sein das alles davon in den Ölfilter geht und nicht vorher eine Ölbohrung verstopft oder sonstigen Schaden anrichtet?

    Ich verweis bei dem Thema auch immer genre auf das Best Motoring Video:
    Ab 3:40min http://www.youtube.com/watch?v=tf8_tqUqHVY

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gizmo
    antwortet
    Benutze es immer bei gebraucht gekauften Autos, man weiß ja schließlich nie was der Vorbesitzer damit getrieben hat, also in den meisten Fällen. Oder wenn der Motor SEHR lange stand. Ansonsten einfach gutes Öl fahren, dann kann man sich das sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stealth
    antwortet
    Halte ich persoenlich gar nichts von. Ist in der Regel ohnehin nur eine Marketingsache. Solange man immer ein vernuenftiges, qualitativ hochwertiges, vollsynthetisches Oel auf Estherbasis nutzt, dass man passend fuer den Einsatzzweck des Fahrzeugs waehlt, und bei Fahrstil und Wartung bzw Wartungsintervallen entsprechend kompetent vorgeht, ist der Motor ohnehin immer bestmoeglichst geschuetzt und gereinigt. Geldverschwendung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freddy
    antwortet
    Da kannst genauso Öl einfüllen, richtig warm fahren aber halt gemütlich und wieder ablassen, dann hast auch wieder ne richtig schwarze Brühe. Des Öl hängt ja in den Lagern von Nockenwelle, Kurbelwelle wenn es auch nicht viel ist aber überall ein bisschen gibt auch ne Menge.

    Aber normal sind so reinige unnötig, wir benutzt sowas nur wenn z.b Hydrostößel laut sind ab und zu hilft es oder eben nicht. Billiger wie einmal Hydros tauschen ist es aber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X