Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der neue im Bunde Sky #2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Peta Beitrag anzeigen

    Zudem wurden auch vorn die längeren Stehbolzen jetzt eingezogen. Leider mussten die beiden Achsschenkel ausgebaut werde, da nur mit Hilfe einer Presse die sich einziehen lassen haben. Pro Bolzen waren da knapp über 2Tonnen nötig. Aber nun ist alles drin und die Bremse konnte ebenfalls direkt fertig montiert werden.
    Zum Wagen habe ich noch Pagid RS29 (glaube so war die genaue Bezeichnung)Bremsbeläge dazu erhalten. Diese sind zwar benutzt, werden aber für die ersten Tests und Probefahrten ausreichen und dann neuen zum Einsatzzweck passenden weichen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 20200501_162101.jpg Ansichten: 0 Größe: 71,8 KB ID: 749928
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bremsscheibe verkehrt rum eingebaut ist. Sollten die Krümmungen der Rillen nicht in Fahrtrichtung gegen aussen verlaufen? Links ist doch die Stossstange soweit es mich nicht täuscht?
    Instagram: @OMGTR34

    Fahrzeugvorstellung: PR-34 und sein Skyline R34 GTR

    Kommentar


    • #32
      Zitat von PR-34 Beitrag anzeigen
      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bremsscheibe verkehrt rum eingebaut ist. Sollten die Krümmungen der Rillen nicht in Fahrtrichtung gegen aussen verlaufen? Links ist doch die Stossstange soweit es mich nicht täuscht?
      Das ist je nach Bremsscheibe bzw. Belüftung der Scheibe unterschiedlich. Wichtig ist nicht wohin die Rillen zeigen, sondern wie die Innenbelüftungsschlitze der Bremse angeordnet sind.
      So wie abgebildet ist es mit der originalen D2 Scheibe korrekt verbaut.

      Kommentar


      • #33
        Un weiter geht es. Das Thema Accusump und Anschluss sollte langsam mal zum Ende kommen. Daher sind nun alle Einzelteile eingetroffen und die Ansteuerung der Accusump konnte grob montiert werden. Ich hatte eine andere Positionierung des Wegeventils mir erhofft, das passt jedoch nicht, falls ein Beifahrersitz wieder in den Wagen kommt. Funktion ist dennoch gegeben.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200516_124833.jpg Ansichten: 0 Größe: 80,1 KB ID: 750273
        Zum Schluss musste noch eine Lösung her, um die Ölleitung aus dem Innenraum in den Motorraum zu bekommen.
        Als einzigst saubere Lösung gefiel mir ein Schottverbinder an der Spritzwand. Leider sind die Dash10 alle zu klein um vorhanden Löcher zu benutzen, denn die Durchgangslöcher für Heizungswärmetauscher und Klima werden künftig nicht mehr gebraucht. Daher wurden diese nun verschlossen und ein passendes Loch gebohrt.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200510_172404.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,1 KB ID: 750275Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200516_124823.jpg Ansichten: 0 Größe: 76,9 KB ID: 750272 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_42849.jpg
Ansichten: 776
Größe: 87,9 KB
ID: 750274
        Mit WIG gar keine so einfache Geschichte. Hat aber doch ganz gut funktioniert.
        Im Innenraum wurde die Leitung noch mit Schellen befestigt.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200529_090740.jpg Ansichten: 0 Größe: 80,7 KB ID: 750276
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #34
          Ein wenig ging es weiter.

          Unter anderem habe ich schon mal die Ölpumpe fertig montiert.
          Ich habe mich wirklich schwer getan was ich mit der Ölpumpe mache.

          Die Entscheidung lag am Ende zwischen einer Nismo Ölpumpe oder eines Reimax Capacity Up Gear Kits.

          Nach längerem Recherchieren kam ich schlussendlich jedoch zu dem Ergebnis, dass die Nismo Ölpumpe nichts besonderes hat, bis auf andere Pumpenräder, welche nach wenigen Stimmen wohl auch von Reimax hergestellt sein sollen.

          Der Preis hat für mich am Ende jedoch das bischen nicht im Ansatz gerechtfertigt.

          Daher verbaue ich nun ein Reimax Kit in die Ölpumpe welche am Motor kam.
          Da ich die Laufleistung des Motors nicht kenne, könnte man das Unterfangen als riskant einstufen. Das Gehäuse der Ölpumpe jedoch zeigt nur minimalen Verschleiß der schlussendlich nicht messbar ist.
          Die Pumpe wurde komplett zerlegt, gereinigt und schlussendlich das Reimax Gear Kit eingebaut inkl. gefräster Rückplatte da die Pumpenräder 1mm dicker sind als Original in der N1 verbaut.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200523_144119.jpg
Ansichten: 592
Größe: 77,8 KB
ID: 750387Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200523_144319.jpg
Ansichten: 602
Größe: 94,4 KB
ID: 750388

          Zudem hat MeikVR6 mir 1000er Bosch Düsen gebaut. Diese passen ohne Anpassungen an die Original Fuelrail. Die Rail habe ich modifiziert und mit Dash 6 Anschlüssen versehen. Theoretisch könnte die OEM Ansaugbrücke auch weiterhin inkl. Leerlaufsteller benutzt werden. Ob diese aber verbaut bleibt, steht noch in den Sternen.
          Zudem wurden die Restriktionen im inneren der Rail entfernt, sodass diese ohne Einschränkungen für die Leistung reichen sollte.
          Der Originale Kabelbaum hat neue Stecker gecrimpt bekommen, sodass auch kein Löten notwendig war.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200516_124751.jpg
Ansichten: 718
Größe: 85,8 KB
ID: 750382Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200516_124757.jpg
Ansichten: 712
Größe: 84,3 KB
ID: 750385Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200529_090717.jpg
Ansichten: 703
Größe: 90,8 KB
ID: 750383
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            Etwas weiter ging es auch hier.

            Die Scheinwerfer wurden mal in Ruhe aufpoliert und wieder hübsch gemacht. War leider mit anschleifen verbunden, da die bei näherer Betrachtung, doch stärker über die Jahre gelitten hatten.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200713_201300.jpg
Ansichten: 651
Größe: 87,7 KB
ID: 750652
            Im Motorraum haben die Relais erst einmal einen Platz bekommen inkl. eines Sicherungshalters. Die Relaisposition wird womöglich so bleiben, der Sicherungshalter denke ich wird noch wo anders seinen endgültigen Platz bekommen.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200705_150714.jpg
Ansichten: 643
Größe: 90,4 KB
ID: 750651
            Zudem wurde die Batterie auch mal angeschlossen. Bisher hat alles auf Anhieb funktioniert. Zumindest das was noch verbaut ist. Beleuchtung funktioniert problemlos, Scheibenwischer ebenfalls und auch der Tacho funktioniert und zeigt, wenn ich mich Recht entsinne, 98000km. Jedenfalls passt das mit der Geschichte vom Verkäufer, denn der Sky soll den Tacho bei import bei ca. 20-25000km bekommen haben und er hatte auch gemeint die Karosse hätte max. 125000km drauf...


            Mittlerweile geht es an den Motorbau.
            Die Kurbelwelle ist vom Motorenbauer zurück. Schlussendlich bin ich nicht zum Pieper gegangen, da mir seine fragwürdigen Öffnungszeiten und generellen Arbeitszeiten einfach am Ende genervt haben.
            Kurbelwelle hat jetzt einen breiten Mitnehmer von Franklin Engineering bekommen, wurde poliert, feingewuchtet und die Endstopfen wurden entfernt und gegen Gewindeeinsätze ersetzt.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200705_140336.jpg
Ansichten: 959
Größe: 67,8 KB
ID: 750645Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200705_140322.jpg
Ansichten: 953
Größe: 71,6 KB
ID: 750646

            Die Kolben zeigten in den Nuten, besonders vom Ölabstreifring, einige Verkokungen. Dadurch hat sich insbesondere der Ölabstreifring kaum und bei manchen Zylindern, überhaupt nicht mehr bewegt.

            Die kompletten Kolben wurden jetzt vom gröbsten Schmutz befreit und die Nuten ebenfalls gesäubert. Nun sind die Ringe wieder schön freigängig. Ringe kommen keine neuen drauf, gibt es keinen Grund für...

            Hier mal paar Bilder von vorher nachher. Auf dem Ölabstreifring kann man es evtl. erkennen, wie dieser vorher in gleichmäßigem Abstand verkokt war...
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200713_180500.jpg
Ansichten: 528
Größe: 72,9 KB
ID: 750650Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200713_180449.jpg
Ansichten: 517
Größe: 79,4 KB
ID: 750648Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200713_180520.jpg
Ansichten: 554
Größe: 65,9 KB
ID: 750649Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200713_185333.jpg
Ansichten: 591
Größe: 93,5 KB
ID: 750644
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #36
              Sieht gut aus! Weiter so :-)
              Was hat die Kurbelwellengeschichte gekostet, wenn man fragen darf?

              Kommentar


              • #37
                Schöner Wagen und schönes Projekt. Bin gespannt wie es weiter geht. Wünsche Dir weiter viel Erfolg beim Aufbau.
                What is power without control?

                ------- Keiichi Tsuchiya --------

                Kommentar


                • #38
                  @Mot: Die Kurbelwellenbearbeitung hat rund 780Euro gekostet. Was ich absolut gerechtfertigt finde.


                  und ein wenig mehr ist auch wieder geschafft.

                  Der Motor kommt so langsam zusammen.

                  Als Kopfdichtung kommt eine von Tomei nun zum Einsatz, die ARP Stehbolzen sind denke selbstverständlich.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200725_092325.jpg
Ansichten: 543
Größe: 106,5 KB
ID: 750943
                  Wasserpumpe kam eine N1 rein.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200726_145759.jpg
Ansichten: 538
Größe: 72,7 KB
ID: 750944
                  Als Trigger kommt auch hier das Kit von NZ Wiring zum Einsatz. Gut möglich das dieses zukünftig aber noch gegen ein anderes inkl. Kurbelwellensensor getauscht wird. Vorerst ist aber erst einmal das Ziel Motor muss laufen und zugleich die Abstimmung überleben.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200802_170450.jpg
Ansichten: 576
Größe: 102,3 KB
ID: 750942
                  Der Öl-/Wasser Wärmetauscher fliegt raus. Ich habe einen Stehbolzen von Franklin Engineering verbaut. Find ich durch den Schlitz am einfachsten zu montieren. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200802_170410.jpg
Ansichten: 543
Größe: 79,6 KB
ID: 750948
                  Aktuell versuche ich die Wasserleitungen unter der ASB sinnvoll miteinander zu verbinden um schlussendlich auch noch alle Entlüftungsleitungen beibehalten zu können. Sieht aber so aus als wenn das doch einfacher ist als gedacht, da ich genug Schläuche von den alten Verbindungen zum Heizungswärmetauscher habe, welche ich mir zurecht schneiden kann.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200802_170439.jpg
Ansichten: 533
Größe: 88,0 KB
ID: 750945

                  Und nun noch ein kleiner Vorgeschmack was als nächstes ins Fahrzeug eingebunden werden muss:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200802_170530.jpg
Ansichten: 554
Größe: 76,5 KB
ID: 750950

                  mfg Peta
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #39
                    Hier ging es tatsächlich auch weiter.

                    Nachdem die Wasserleitungen unter der ASB sinnvoll verbunden wurden, gab es keinen Grund mehr den Motor nicht schon an Ort und Stelle zu setzen.

                    Somit wurde die Competition Clutch Stage 4 verbaut und zentriert, das Pilotlager noch eingeschlagen und die Ölwanne final montiert, nachdem der Ansaugschnorchel der Ölpumpe verlängert wurde
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200820_195401.jpg Ansichten: 0 Größe: 90,9 KB ID: 751300
                    Die Ansaugbrücke wurde danach auch final montiert.

                    Zum testen verwende ich erst einmal eine Drosselklappe vom R33 da diese aufgrund des fehlenden TCS kürzer ist aber denselben Durchmesser wie Original hat. Man muss nur den oberen kleinen Luftanschluss oben verschließen, da man sonst an der Stelle Falschluft hat.OEM Drosslklappensensor passt auch problemlos.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200830_172809.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,5 KB ID: 751301
                    Leider war der Bowdenzug für die Drosselklappe zu lang und sogar für die R34 Drosselklappe. Ich schätze der Vorbesitzer hat hier schon einen anderen verbaut. Dadurch musste ich mir den Halter an der ASB etwas bearbeiten damit die Vorspannung wieder passt.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200830_172749.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,1 KB ID: 751303

                    Für die MaxxEcu habe ich einen Halter gebaut, wodurch diese nun links ähnlich der Originalen Position sitzt. Das Einpinnen der Kabel hat gut 2 Tage gedauert mit etlichen abgleichen und messen des alten Kabelbaums damit am Ende auch die Originalen IGNITION Relais und dergleichen anziehen. Bisher funktioniert soweit alles. Es fehlen noch einige Sensoren und wenn diese da sind und deren Kabel ihren Platz gefunden haben, wird das ganze noch mal in Schön und Übersichtlich reorganisiert.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200820_195551.jpg Ansichten: 0 Größe: 74,6 KB ID: 751298

                    Mit allen Arbeiten will ich nur zu meinen nächsten großen Meilenstein gelangen und zwar den Motor anzuwerfen und zu schauen ob der erst einmal ohne komische Geräusche läuft. Denn es bringt mir nichts jetzt Investitionen zu tätigen wenn am Ende der Motor sich gleich selbst zerstört. Daher ist als Beispiel das Thema Ladeluftverrohrung nicht an oberster Position, da der Wagen auch ohne anspringen wird. Dank Corona fehlen allerdings noch paar Sachen und vor allem der Krümmer lässt deshalb auf sich warten...

                    mfg Peta
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #40
                      Aktuell werden hier viele Kleinigkeiten erledigt, welche teilweise einfach vergessen werden im Bild festzuhalten oder aber es nicht wirklich erwähnenswert sind.

                      So wurde unter anderem der Beifahrerspiegel zerlegt, da dieser nicht einklappen wollte. Leider ist in der Mechanik ein Plastezahnrad zerbröselt. Wenn ich bei Gelegenheit mal einen Spiegel günstig ergatter, werde ich das umbauen. Aber anscheinend ist an dem Spiegel schon einmal etwas gewesen, da das Spiegelglas nicht Original ist und notdürftig mit Sika eingeklebt wurde.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201005_085501.jpg
Ansichten: 385
Größe: 75,5 KB
ID: 751548
                      Das gute an zwei Skys ist, dass man sich entscheiden kann, an welchem man Neuteile verbaut. Daher hat der silberne jetzt ein neues Spiegelglas für den Beifahrer und der Renner ein gutes gebrauchtes...;)

                      Dann habe ich mich an komplettem Neuland versucht. Die Seitenscheiben sollen welchen aus Makrolon weichen. Also nachdem der Hype auf Polycarbonat etwas abgenommen hatte, wurde welches bestellt. Das Biegen der Scheiben stellte sich allerdings als doch zu große Herausforderung heraus:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200929_181140.jpg
Ansichten: 396
Größe: 57,5 KB
ID: 751550Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200929_181146.jpg
Ansichten: 384
Größe: 79,7 KB
ID: 751549
                      Es kann eben nicht immer alles glatt gehen. Da das überhaupt nicht funktioniert hat, wie ich es mir vorstellte, werde ich es auch nicht weiter versuchen, sondern mich an Profis diesbezüglich wenden. Eine ganze Scheibe habe ich noch liegen, diese wird dann zumindest für die Dreiecksfenster herhalten.

                      Das Ölsystem ist soweit dicht und der Zulauf für den Turbo wurde vorerst verschlossen.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200929_181237.jpg
Ansichten: 385
Größe: 82,7 KB
ID: 751547
                      Der linke Stahlflex ist Accusump und muss noch mit einem Halter fixiert werden. Der rechte Stahlflex ist die Ölrückführung vom Zylinderkopf.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200929_181217.jpg
Ansichten: 389
Größe: 76,8 KB
ID: 751545
                      Der blaue Anschluss kommt von der Accusump und ist mittels T-Stück an den Einlass zum Block (also Rücklauf vom Ölkühler angebunden), damit das Öl direkt in den Motor kommt, wenn Bedarf besteht.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200929_181224.jpg
Ansichten: 381
Größe: 99,5 KB
ID: 751551
                      Ölkühlerschläuche sind unter dem Chassis geführt. Dies muss evtl. noch einmal abgeändert werden, wenn es um das Thema Frontsplitter geht, aber alles zu seiner Zeit.

                      Generell habe ich die Accusump vorerst testen und Erfahrung sammeln wollen. Ich musste 4,5 Liter Öl ins System pumpen bis auch im Kopf das Öl ankam. Als es aber soweit war, befanden sich schon wieder 2l in der Ölwanne. Ich hätte mit weit weniger Ölmenge gerechnet aber ok. Somit wird sich in Zukunft ca. 9l Öl in dem Motor befinden inkl. Accusump Speicher. Denke damit kann man erst einmal arbeiten.

                      mfg Peta
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #41
                        So langsam trudeln die erwarteten Lieferungen ein, welche aufgrund von Corona doch etwas auf sich haben warten lassen.

                        Kupplung und Bremsen wurden mittlerweile entlüftet.
                        Zudem habe ich eine Abdeckblech für die Getriebeglocke gebaut, da bei dem Motor nur das Blech für das Automatikgetriebe dabei war und der untere Teile gefehlt hat. Zumindest können so Schmutz und Steine nicht mehr ihren Weg zur Kupplung finden.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201018_153109.jpg Ansichten: 0 Größe: 78,6 KB ID: 751738
                        Ein großer Punkt konnte auch angegangen werden, nämlich die Spritversorgung.
                        Plan war die originalen Spritleitungen weiter zu nutzen, da es die cleanste und meiner Meinung auch sicherste Lösung ist, wenn man nicht enorme Leistung fahren will.
                        Da ich aber Sachen nicht gerne zwei mal anfasse mussten Restriktionen in den originalen Teilen weichen. Um die beiden flexiblen Leitungen zwischen Tank und starren Leitungen zu wechseln musste daher die Hinterachse noch einmal raus. Es war einfach nicht anders zu erreichen.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201013_140958.jpg Ansichten: 0 Größe: 83,5 KB ID: 751739Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201013_161959.jpg Ansichten: 0 Größe: 64,8 KB ID: 751740 sind vielleicht 30cm Leitung um welche es dabei ging aber diese haben einen Innendurchmesser von ca. 6mm und sind daher nicht geeignet.
                        Da die Anschlüsse am Tank ebenfalls einen recht geringen Durchmesser aufweisen und ich für den Rücklauf in den Tank eine größere Dimensionierung als Vorlauf realisieren wollte musste da auch etwas gemacht werden.
                        Vielleicht kennt sich jemand mit den Preisen für solche "Top Hats" für den Skyline aus. Egal wie sie alle heisen, ob radium engineering, nuke performance, frenchys performance garage usw... die Preise sind überirdisch. Teilweise wird für ein gedrehtes Aluminium Teil 450$ aufgerufen. Das bin ich definitiv nicht bereit zu bezahlen. Daher wurde selbst versucht das aus dem Original top hat zu realisieren:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201013_154737.jpg Ansichten: 0 Größe: 82,5 KB ID: 751737Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201013_153324.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,9 KB ID: 751734
                        Somit ist ein Anschluss Dash4 für den Nebentank, Dash 6 für Vorlauf und Dash 8 für Rücklauf in den Tank. Der Stecker für den Tankfüllstandssensor ist geblieben. Die Durchführung für die Benzinpumpe wird vorerst wie bei radium mittels Verschraubung gelöst:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: prod_pic-3682.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,4 KB ID: 751741



                        Als Catchtank ist ein 2 Liter in die Reserveradmulde gekommen. Doch etwas kleiner als erhofft aber es wird sich zeigen, ob dieser zu klein ist. Benzinpumpe im Tank ist eine originale R34 Pumpe und im Catchtank eine 400l von AEM. Alles mit Dash 6 ausgeführt bis auf Rücklauf von Catchtank zum Haupttank mit Dash 8. Die AEM Pumpe hjat eine extra Spannungsversorgung bekommen und wird aktuell wie die Intank vom Steuergerät aktiviert.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_43216.jpg
Ansichten: 280
Größe: 99,1 KB
ID: 751735

                        Den Benzinpumpenhänger im Tank selbst hatte ich leider nicht zum Wagen bekommen. Auch hier das selbe Spiel wie mit dem Top hat. 150 Euro für etwas gebogenes Metall - Nein Danke!

                        Also aus Skyline #1 den Originalen ausgebaut und aus 1,8mm Edelstahl nachgebaut:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201015_114241.jpg Ansichten: 0 Größe: 79,5 KB ID: 751742
                        Um die Pumpe kam ein Silikonschlauch und dann mittels Schelle an dem Hänger befestigt. Hält bombenfest...

                        mfg Peta
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Peta; 27.10.2020, 15:22.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hi Peta, hab ich das richtig verstanden, dass die oem Pumpe Benzin in den Catchtank fördert, die AEM zum Motor und der Rücklauf wieder in den Catchtank geht? D.h. die oem Pumpe muss genug Benzinmenge fördern, um den Catchtank gefüllt zu halten und die AEM ist dafür zuständig, den Druck zur Fuelrail aufrecht zu erhalten?
                          Wie funktioniert der Rücklauf vom Catchtank zum Haupttank, ist das einfach nur ein Überlauf, der Benzin zurück in den Tank drückt?

                          Kommentar


                          • #43
                            Ja du hast es richtig erklärt. Der Catchtank ist im Idealfall immer komplett gefüllt. Bei Beschleunigung wird dieser sich natürlich etwas leeren, da der Motor sich mehr nimmt, als die OEM Pumpe schafft zu fördern, damit der Catchtank weiter gefüllt bleibt. Die Option wäre dann größerer Catchtank oder größere Lift Pumpe. Bis es aber mit dem Wagen richtig sportlich zur Sache geht, wird die OEM Pumpe erst einmal ausreichen.

                            Rücklauf dient wie ein Überlauf. Da in dem Catchtank kein Druck entstehen soll und die Menge von der Oem Pumpe inkl. der Rücklaufmenge vom Motor bewältigt werden müssen, ist diese mit Dash 8 größer ausgelegt...

                            Kommentar


                            • #44
                              Klingt stimmig. Für die Rennstrecke ist das ein interessantes Konzept. Beim Motor wirst du ja wahrscheinlich eh nicht auf Spitzenleistung gehen, sondern eher auf einen gut nutzbaren, breiten Leistungsverlauf aus sein, oder? Hast du dich schon für einen Lader entschieden?

                              Kommentar


                              • #45
                                Wichtig ist es soll bezahlbar und gut fahrbar sein.
                                Der Motor mit Originalen Innereien wird schon nicht geschont werden.

                                Es liegt schon alles da, nur aktuell ist es noch nicht soweit um es zu zeigen ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X